Sonntagsfrage Bundestagswahl

[Startseite]

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre …

Für ältere Daten und weitere Details auf den Namen des jeweiligen Instituts klicken. Die zuletzt hier eingetragenen Umfragen sind farblich hervorgehoben.

T
Telefon – telefonische Befragung von zufällig ausgewählten Personen
O
Online-Panel – internetbasierte Befragung von nach Quotenvorgaben ausgewählten Mitgliedern eines Befragten-Pools
F
Face to face – persönlich-mündliche Befragung von nach Quotenvorgaben ausgewählten Personen
TOM
T-O-Mix – Befragung per Telefon und per Online-Panel

Die Umfragen wurden nicht von uns durchgeführt, sondern von den angegebenen Unternehmen. Soweit wir wissen, handelt es sich in allen Fällen um eine Projektion, d. h., die Ergebnisse der Befragungen wurden anhand von verschiedenen Kriterien so verändert, dass sie nach Auffassung des jeweiligen Meinungsforschungsunternehmens dem Ergebnis einer Bundestagswahl möglichst nahe kämen.

Institut Allensbach Kantar
(Emnid)
Forsa Forsch’gr.
Wahlen
GMS Infratest
dimap
INSA Yougov Bundes-
tagswahl
Veröffentl. 18.05.2023 27.05.2023 23.05.2023 26.05.2023 04.04.2023 11.05.2023 27.05.2023 12.05.2023 26.09.2021
CDU/CSU 32 % 29 % 30 % 28 % 31 % 28 % 28 % 31 % 24,1 %
SPD 18 % 18 % 18 % 20 % 19 % 18 % 20 % 16 % 25,7 %
GRÜNE 16 % 15 % 14 % 16 % 17 % 16 % 13 % 16 % 14,8 %
FDP 8 % 8 % 7 % 6 % 6 % 8 % 9 % 5 % 11,5 %
DIE LINKE 5 % 5 % 5 % 5 % 4 % 5 % 4 % 6 % 4,9 %
AfD 15 % 16 % 16 % 17 % 15 % 16 % 18 % 17 % 10,3 %
Sonstige 6 % 9 % 10 % 8 % 8 % 9 % 8 % FW 2 %
Son. 7 %
8,7 %
Erhebung F • 1.001
28.04.–10.05.
T • 1.321
16.05.–23.05.
T • 2.003
16.05.–22.05.
T • 1.257
23.05.–25.05.
T • 1.007
29.03.–03.04.
TOM • 1.220
09.05.–10.05.
TOM • 1.207
22.05.–26.05.
O • 1.700
05.05.–09.05.

zusammengestellt von Wilko Zicht und Matthias Cantow