Umfragen Mecklenburg-Vorpommern (#ltwmv) |
[Umfragen Landtagswahlen] |
Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl wäre …
Institut | Auftraggeber | Befragte | Datum | CDU | SPD | GRÜNE | FDP | LINKE | AfD | NPD | BSW | Sonstige | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Institut | Auftraggeber | Befragte | Datum | CDU | SPD | GRÜNE | FDP | LINKE | AfD | NPD | BSW | Sonstige | |
INSA | Nordkurier | O • 1.000 18.11.–25.11. |
04.12.2024 | 19 % | 21 % | 5 % | 2 % | 5 % | 27 % | – | 16 % | 5 % | |
Infratest dimap |
NDR | TOM • 1.153 23.10.–28.10. |
03.11.2024 | 19 % | 22 % | 4 % | – | 5 % | 28 % | – | 14 % | 8 % | |
INSA | Nordkurier | O • 1.000 16.09.–23.09. |
25.09.2024 | 21 % | 20 % | 5 % | 2 % | 4 % | 25 % | – | 17 % | 6 % | |
INSA | Nordkurier | O • 1.000 27.05.–03.06. |
06.06.2024 | 20 % | 23 % | 6 % | 4 % | 5 % | 25 % | – | 14 % | 3 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
TOM • 1.005 25.04.–03.05. |
15.05.2024 | 19 % | 20 % | 7 % | 3 % | 6 % | 25 % | – | 14 % | 6 % | |
Infratest dimap |
NDR | TOM • 1.177 02.05.–07.05. |
09.05.2024 | 21 % | 21 % | 8 % | – | 5 % | 26 % | – | 10 % | 9 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
TOM • 1.002 10.01.–16.01. |
19.01.2024 | 18 % | 21 % | 8 % | 3 % | 8 % | 31 % | – | 5 % | 6 % | |
Infratest dimap |
NDR | TOM • 1.182 13.09.–16.09. |
19.09.2023 | 18 % | 23 % | 8 % | 3 % | 8 % | 32 % | – | – | 8 % | |
INSA | Nordkurier | TOM • 1.000 26.06.–03.07. |
06.07.2023 | 18 % | 27 % | 6 % | 4 % | 10 % | 29 % | – | – | 6 % | |
INSA | Nordkurier | TOM • 1.000 03.04.–11.04. |
14.04.2023 | 19 % | 28 % | 6 % | 5 % | 11 % | 25 % | – | – | 6 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
TOM • 1.004 18.01.–23.01. |
26.01.2023 | 18 % | 27 % | 9 % | 4 % | 12 % | 21 % | – | – | 9 % | |
Infratest dimap |
NDR | TOM • 1.168 13.10.–18.10. |
19.10.2022 | 17 % | 28 % | 8 % | 4 % | 11 % | 24 % | – | – | 8 % | |
Infratest dimap |
NDR | TOM • 1.183 01.06.–04.06. |
08.06.2022 | 19 % | 30 % | 11 % | 4 % | 9 % | 19 % | – | – | 8 % | |
INSA | Nordkurier | TOM • 1.018 25.04.–28.04. |
29.04.2022 | 16 % | 35 % | 6 % | 6 % | 11 % | 18 % | – | – | 8 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
T • 1.001 14.03.–18.03. |
24.03.2022 | 16 % | 34 % | 7 % | 5 % | 12 % | 16 % | – | – | 10 % | |
INSA | Nordkurier | TOM • 1.000 31.01.–07.02. |
14.02.2022 | 16 % | 36 % | 6 % | 6 % | 11 % | 17 % | – | – | 8 % | |
Landtagswahl am 26.09.2021 | 13,3 % | 39,6 % | 6,3 % | 5,8 % | 9,9 % | 16,7 % | 0,8 % | – | 7,6 % | ||||
INSA | Cicero | TOM • 1.058 20.09.–24.09. |
24.09.2021 | 13 % | 40 % | 7 % | 5 % | 11 % | 17 % | – | – | 7 % | |
Forschungs- gruppe Wahlen |
ZDF | T • 1.015 20.09.–22.09. |
23.09.2021 | 14 % | 39 % | 7 % | 5,5 % | 11 % | 16 % | – | – | 7,5 % | |
Infratest dimap |
ARD | TOM • 1.533 13.09.–15.09. |
17.09.2021 | 15 % | 40 % | 6 % | 5 % | 10 % | 15 % | – | – | 9 % | |
INSA | Nordkurier | TOM • 1.064 10.09.–16.09. |
17.09.2021 | 12 % | 40 % | 7 % | 6 % | 11 % | 18 % | – | – | 6 % | |
Forschungs- gruppe Wahlen |
ZDF | T • 1.028 13.09.–16.09. |
17.09.2021 | 15 % | 38 % | 6 % | 6 % | 11 % | 17 % | – | – | 7 % | |
Infratest dimap |
NDR, OZ, SVZ |
TOM • 1.153 02.09.–07.09. |
09.09.2021 | 14 % | 39 % | 6 % | 7 % | 10 % | 17 % | – | – | 7 % | |
Infratest dimap |
NDR, OZ, SVZ |
TOM • 1.153 19.08.–24.08. |
26.08.2021 | 15 % | 36 % | 6 % | 8 % | 11 % | 17 % | – | – | 7 % | |
INSA | Nordkurier | TOM • 1.000 06.08.–12.08. |
15.08.2021 | 18 % | 28 % | 8 % | 7 % | 14 % | 17 % | – | – | 8 % | |
INSA | Nordkurier | TOM • 1.098 16.07.–22.07. |
25.07.2021 | 20 % | 26 % | 9 % | 7 % | 13 % | 19 % | – | – | 6 % | |
Infratest dimap |
NDR, OZ, SVZ |
TOM • 1.159 08.07.–13.07. |
15.07.2021 | 23 % | 27 % | 7 % | 7 % | 12 % | 16 % | – | – | 8 % | |
INSA | BILD | TOM • 1.002 21.06.–30.06. |
01.07.2021 | 20 % | 26 % | 8 % | 6 % | 13 % | 19 % | – | – | FW 3 % Sonst. 5 % |
|
Infratest dimap |
NDR, OZ, SVZ |
TOM • 1.245 12.05.–18.05. |
20.05.2021 | 21 % | 23 % | 14 % | 6 % | 11 % | 17 % | – | – | 8 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
T • 1.002 12.01.–15.01. |
21.01.2021 | 24 % | 26 % | 10 % | 3 % | 16 % | 14 % | – | – | 7 % | |
Infratest dimap |
NDR, OZ, SVZ |
T • 1.000 18.11.–21.11. |
25.11.2020 | 27 % | 27 % | 10 % | 3 % | 12 % | 15 % | – | – | 6 % | |
Infratest dimap |
NDR | T • 1.004 03.06.–06.06. |
09.06.2020 | 29 % | 24 % | 10 % | 4 % | 13 % | 15 % | – | – | 5 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
T • 1.002 02.01.–10.01. |
16.01.2020 | 20 % | 19 % | 13 % | 5 % | 14 % | 19 % | – | – | 10 % | |
Forsa | NDR, Ostsee- Zeitung |
T • 1.002 18.09.–23.09. |
27.09.2019 | 21 % | 22 % | 12 % | 5 % | 12 % | 20 % | – | – | 8 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
T • 1.007 04.01.–11.01. |
17.01.2019 | 22 % | 22 % | 10 % | 4 % | 16 % | 18 % | – | – | 8 % | |
Forsa | Schweriner Volkszeitung |
T • 1.002 24.05.–28.06. |
30.06.2018 | 18 % | 25 % | 8 % | 4 % | 16 % | 22 % | – | – | 7 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
T • 1.001 02.01.–11.01. |
18.01.2018 | 20 % | 28 % | 5 % | 5 % | 15 % | 19 % | – | – | 8 % | |
INSA | Nordkurier | T • 1.608 30.06.–14.07. |
23.07.2017 | 22 % | 31,5 % | 4,5 % | 3,5 % | 13,5 % | 20,5 % | – | – | 4,5 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
T • 1.002 09.01.–16.01. |
19.01.2017 | 21 % | 32 % | 4 % | 4 % | 13 % | 18 % | – | – | 8 % | |
Landtagswahl am 04.09.2016 | 19,0 % | 30,6 % | 4,8 % | 3,0 % | 13,2 % | 20,8 % | 3,0 % | – | 5,6 % | ||||
Forschungs- gruppe Wahlen |
ZDF | T • 1.133 31.08.–01.09. |
01.09.2016 | 22 % | 28 % | 6 % | 3 % | 13 % | 22 % | – | – | 6 % | |
INSA | Cicero | T • 1.031 29.08. |
31.08.2016 | 20 % | 28 % | 6 % | 2 % | 15 % | 23 % | 2 % | – | 4 % | |
Forschungs- gruppe Wahlen |
ZDF | T • 1.020 23.08.–25.08. |
26.08.2016 | 22 % | 28 % | 6 % | – | 13 % | 21 % | 3 % | – | 7 % | |
Infratest dimap |
ARD | T • 1.003 23.08.–24.08. |
25.08.2016 | 22 % | 27 % | 5 % | 3 % | 14 % | 21 % | 3 % | – | 5 % | |
Infratest dimap |
NDR, NK, OZ, SVZ |
T • 1.003 11.08.–16.08. |
18.08.2016 | 23 % | 26 % | 6 % | 3 % | 16 % | 19 % | 3 % | – | 4 % | |
INSA | BILD | T • 1.000 02.08.–09.08. |
12.08.2016 | 23 % | 24 % | 6 % | 3 % | 19 % | 19 % | 3 % | – | 3 % | |
Infratest dimap |
NDR, NK, OZ, SVZ |
T • 1.002 23.06.–27.06. |
30.06.2016 | 25 % | 22 % | 7 % | 3 % | 17 % | 19 % | 4 % | – | 3 % | |
Infratest dimap |
NDR, NK, OZ, SVZ |
T • 1.000 21.04.–26.04. |
28.04.2016 | 24 % | 22 % | 8 % | 4 % | 16 % | 18 % | 4 % | – | 4 % | |
INSA | BILD | T • 1.002 03.02.–09.02. |
16.02.2016 | 29 % | 22 % | 5 % | 4 % | 19 % | 16 % | 4 % | – | 1 % | |
Marktforschungs- service Dukath |
Ostsee- Zeitung |
T • 750 06.01.–13.01. |
21.01.2016 | 27,2 % | 28,4 % | 9,5 % | 8,0 % | 20,1 % | 5,5 % | 1,3 % | – | 0,2 % | |
Marktforschungs- service Dukath |
Ostsee- Zeitung |
T • 750 05.01.–09.01. |
15.01.2015 | 30,6 % | 34,3 % | 9,7 % | 1,6 % | 17,4 % | 4,1 % | 1,4 % | – | PIRATEN 0,5 %, Sonst. 0,4 % |
|
Infratest dimap |
NDR, SVZ | T • 1.001 02.05.–05.05. |
07.05.2014 | 34 % | 29 % | 5 % | 2 % | 20 % | 4 % | 3 % | – | 3 % | |
Marktforschungs- service Dukath |
Ostsee- Zeitung |
T • 800 24.02.–28.02. |
08.03.2014 | 31,8 % | 32,7 % | 6,2 % | 1,7 % | 19,4 % | 2,3 % | 1,1 % | – | PIRATEN 2,0 %, Sonst. 2,9 % |
|
Emnid | SVZ, Nordkurier |
T • 750 06.09.–10.09. |
14.09.2013 | 28 % | 31 % | 8 % | 2 % | 19 % | – | 5 % | – | 7 % | |
Emnid | SVZ, Nordkurier |
T • 750 09.08.–13.08. |
17.08.2013 | 28 % | 32 % | 8 % | 2 % | 20 % | – | 5 % | – | 5 % | |
Landtagswahl am 04.09.2011 (inkl. Rügen) | 23,0 % | 35,6 % | 8,7 % | 2,8 % | 18,4 % | – | 6,0 % | – | PIRATEN 1,9 % Sonst. 3,7 % |
Institut | Auftraggeber | Befragte | Datum | CDU | SPD | GRÜNE | FDP | LINKE | NPD | Sonstige | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Institut | Auftraggeber | Befragte | Datum | CDU | SPD | GRÜNE | FDP | LINKE | NPD | Sonstige | |
AfD = Alternative für Deutschland CDU = Christlich Demokratische Union Deutschlands DVU = DEUTSCHE VOLKSUNION FDP = Freie Demokratische Partei GRÜNE = BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LINKE = DIE LINKE, vor Gründung des LV am 23. Juni 2007 Zahlen für Die Linke.PDS bzw. – vor Umbenennung des LV MV am 18. Juli 2005 – für die PDS) NPD = Nationaldemokratische Partei Deutschlands PP = PIRATEN Rechte = Rechtsradik. = rechte Parteien Sonst. = sonstige Parteien SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
|||||||||||
– Als Umfragewert: nicht ausgewiesen; als Wahlergebnis: nicht teilgenommen | |||||||||||
T: Telefon – telefonische Befragung von zufällig ausgewählten Personen (CATI – Computer Assisted Telephone Interview) O: Online-Panel – internetbasierte Befragung von gezielt ausgewählten Mitgliedern einer Personengruppe (Befragten-Pool) F: Face to face – persönlich-mündliche Befragung von zufällig ausgewählten Personen TOM: T-O-Mix – Befragung per Telefon und per Online-Panel |
|||||||||||
Landtagswahl am 04.09.2011 (inkl. Rügen) | 23,0 % | 35,6 % | 8,7 % | 2,8 % | 18,4 % | 6,0 % | PIRATEN 1,9 % Sonst. 3,7 % |
||||
Forschungs- gruppe Wahlen |
ZDF | 1.349 22.08.–25.08. |
26.08.2011 | 28 % | 35 % | 8 % | 4 % | 16,5 % | 4,5 % | 4 % | |
Infratest dimap |
ARD | 1.000 23.08.–25.08. |
25.08.2011 | 26 % | 36 % | 8 % | 4,5 % | 17 % | 4,5 % | 4 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
602 15.08.–18.08. |
24.08.2011 | 27 % | 34 % | 7 % | 5 % | 17 % | 5 % | 5 % | |
Infratest dimap |
NDR | 1.000 12.08.–17.08. |
19.08.2011 | 28,0 % | 37,0 % | 7,0 % | 3,5 % | 17,5 % | 4,0 % | 3,0 % | |
Emnid | SVZ, Nordkurier |
1.000 08.08.–11.08. |
14.08.2011 | 28 % | 34 % | 7 % | 4 % | 19 % | 4 % | 4 % | |
Emnid | Focus | 1.007 29.07.–04.08. |
07.08.2011 | 29 % | 34 % | 7 % | 3 % | 19 % | – | Rechte 4 % Sonst. 4 % |
|
Infratest dimap |
NDR | 1.001 29.07.–02.08. |
04.08.2011 | 30 % | 34 % | 8 % | 3 % | 18 % | 4 % | 3 % | |
Infratest dimap |
NDR | 1.000 24.06.–28.06. |
29.06.2011 | 30 % | 34 % | 8 % | 4 % | 17 % | 4 % | 3 % | |
Infratest dimap |
NDR | 1.001 08.04.–11.04. |
13.04.2011 | 27 % | 34 % | 10 % | 3 % | 20 % | 3 % | 3 % | |
Emnid | SVZ, Nordkurier |
1.000 25.02.–01.03. |
03.03.2011 | 29 % | 34 % | 6 % | 5 % | 17 % | 4 % | 4 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
601 03.01.–06.01. |
21.01.2011 | 29 % | 32 % | 8 % | 6 % | 15 % | 5 % | 5 % | |
Infratest dimap |
NDR | 1.000 11.05.–13.05. |
15.05.2009 | 32 % | 25 % | 5 % | 10 % | 22 % | 4 % | 2 % | |
polis+sinus | Staatskanzlei MV |
1.205 01.12.–16.12. |
13.01.2009 | 30 % | 27 % | 3 % | 11 % | 23 % | 4 % | 2 % | |
Infratest | SPD- LV MV |
1.000 08.10.–11.10. |
17.10.2007 | 32 % | 34 % | 3 % | 7 % | 17 % | 4 % | 3 % | |
Forsa | n-tv | 1.009 20.08.–18.09. |
20.09.2007 | 31 % | 28 % | 3 % | 9 % | 18 % | 7 % | 4 % | |
Landtagswahl am 17.09.2006 | 28,8 % | 30,2 % | 3,4 % | 9,6 % | 16,8 % | 7,3 % | 3,9 % | ||||
Forschungs- gruppe Wahlen |
ZDF | 1.116 04.09.–07.09. |
08.09.2006 | 33 % | 29 % | 4 % | 7 % | 18 % | 7 % | 2 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
500 05.09.–07.09. |
08.09.2006 | 31 % | 29 % | 3 % | 7 % | 21 % | 7 % | WASG 1 % Sonst. 1 % |
|
Infratest dimap |
NDR | 1.000 04.09.–06.09. |
07.09.2006 | 30 % | 31 % | 4 % | 7 % | 20 % | 6 % | 2 % | |
Infratest dimap |
NDR | 1.000 27.08.–30.08. |
01.09.2006 | 31 % | 30 % | 4 % | 6 % | 21 % | 6 % | 2 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
500 22.08.–24.08. |
25.08.2006 | 31 % | 28 % | 3 % | 7 % | 23 % | 4 % | WASG 2 % Sonst. 2 % |
|
Infratest dimap |
NDR | 1.000 20.08.–23.08. |
25.08.2006 | 30 % | 31 % | 3 % | 6 % | 23 % | 4 % | 3 % | |
Forsa | Ostsee- Zeitung |
1.003 16.08.–18.08. |
23.08.2006 | 30 % | 28 % | 4 % | 7 % | 24 % | 4 % | 3 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
500 07.08.–10.08. |
12.08.2006 | 31 % | 29 % | 4 % | 7 % | 22 % | 3 % | WASG 3 % Sonst. 1 % |
|
Infratest dimap |
ARD | 1.000 31.07.–02.08. |
03.08.2006 | 33 % | 29 % | 4 % | 6 % | 22 % | 4 % | 2 % | |
Emnid | FDP MV | 1.001 05.07.–12.07. |
24.07.2006 | 33 % | 31 % | 4 % | 7 % | 21 % | – | Rechte 3 % Sonst. 1 % |
|
Infratest dimap |
NDR | 1.000 10.07.–11.07. |
12.07.2006 | 32 % | 31 % | 4 % | 7 % | 21 % | – | Rechte 3 % Sonst. 2 % |
|
Emnid | CDU MV | 1.009 19.05.–30.05. |
12.06.2006 | 31 % | 30 % | 4 % | 7 % | 23 % | 4 % | 1 % | |
Infratest | Friedrich-Ebert- Stiftung |
1.000 Ende Nov. 2005 |
22.02.2006 | 29 % | 34 % | 4 % | 5 % | 24 % | – | 4 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
500 05.09.–08.09. |
10.09.2005 | 35 % | 26 % | 4 % | 5 % | 25 % | – | 5 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
500 22.08.–25.08. |
29.08.2005 | 32 % | 22 % | 5 % | 6 % | 31 % | – | 4 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
500 08.08.–11.08. |
15.08.2005 | 31 % | 20 % | 6 % | 6 % | 34 % | – | 3 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
750 KW 39 |
25.09.2004 | 31 % | 28 % | 7 % | 5 % | 21 % | 3 % | DVU 2 % REP 1 % Sonst. 2 % |
|
Infratest dimap |
Infratest dimap |
1.003 01.06.–06.06. |
??.06.2004 | 44 % | 29 % | 5 % | 5 % | 15 % | – | 2 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
752 | 08.05.2004 | 39 % | 28 % | 7 % | 6 % | 17 % | – | 3 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
750 | 07.11.2003 | 41 % | 26 % | 6 % | 5 % | 19 % | – | 3 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
750 | 21.06.2003 | 37 % | 35 % | 5 % | 5 % | 14 % | – | 4 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
01.03.2003 | 40 % | 33 % | 4 % | 5 % | 14 % | – | 4 % | ||
Landtagswahl am 22.09.2002 | 31,4 % | 40,6 % | 2,6 % | 4,7 % | 16,4 % | 0,8 % | 3,5 % | ||||
Emnid | Antenne Meckl.-Vorp. |
16.09.2002 | 33 % | 37 % | 3 % | 3 % | 19 % | – | 5 % | ||
Infratest dimap |
NDR | 1.000 | 12.09.2002 | 33 % | 40 % | 2 % | 4 % | 17 % | – | 4 % | |
Emnid | Antenne Meckl.-Vorp. |
09.09.2002 | 34 % | 37 % | 3 % | 4 % | 18 % | – | 4 % | ||
Infratest dimap |
NDR | 04.09.2002 | 35 % | 37 % | 2 % | 4,5 % | 18,5 % | – | 3 % | ||
Emnid | Antenne Meckl.-Vorp. |
750 | 02.09.2002 | 36 % | 37 % | 3 % | 3 % | 17 % | – | 4 % | |
Forschungs- gruppe Wahlen |
ZDF | 1.000 | 01.09.2002 | 33 % | 38 % | 4 % | 4 % | 18 % | – | 3 % | |
Infratest dimap |
NDR | 1.000 | 28.08.2002 | 33 % | 36 % | 2 % | 4 % | 20 % | – | 5 % | |
Emnid | Antenne Meckl.-Vorp. |
26.08.2002 | 38 % | 35 % | 3 % | 4 % | 15 % | – | 5 % | ||
Emnid | Antenne Meckl.-Vorp. |
19.08.2002 | 38 % | 32 % | 3 % | 5 % | 18 % | – | 4 % | ||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
12.08.2002 | 39 % | 33 % | 3 % | 5 % | 18 % | – | 2 % | ||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
750 | 02.08.2002 | 39 % | 32 % | 3 % | 5 % | 19 % | – | 2 % | |
Infratest dimap |
NDR | 03.07.2002 | 36 % | 35 % | 1 % | 5 % | 20 % | – | Schill 2 % Sonst. 1 % |
||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
22.06.2002 | 38 % | 30 % | 3 % | 7 % | 18 % | – | Schill 2 % Sonst. 2 % |
||
Emnid | CDU | 23.05.2002 | 41 % | 30 % | 1 % | 4 % | 19 % | – | 5 %* | ||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
29.01.2002 | 39 % | 32 % | 1 % | 3 % | 17 % | – | Schill 7 % Sonst. 1 % |
||
Infratest dimap |
NDR | 24.01.2002 | 37 % | 29 % | 2 % | 3 % | 23 % | – | Schill 5 % Sonst. 1 % |
||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
03.11.2001 | 32 % | 32 % | 3 % | 4 % | 24 % | – | 5 % | ||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
16.05.2001 | 35 % | 32 % | 3 % | 5 % | 21 % | – | 4 % | ||
Infratest dimap |
Ostsee- Zeitung |
1.000 18.09.–24.09. |
30.09.2000 | 36 % | 32 % | 24 % | – | ||||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
750 13.09.–18.09. |
25.09.1999 | 42 % | 26 % | 24 % | – | Rechtsradik. 3 % Sonst. ? |
|||
Infratest dimap |
Ostsee- Zeitung |
912 11.01.–21.02. |
26.02.1999 | 37 % | 38 % | – | – | 17 % | – | 8 % | |
Landtagswahl am 27.09.1998 | 30,2 % | 34,3 % | 2,7 % | 1,6 % | 24,4 % | 1,1 % | 5,7 % | ||||
Infratest dimap |
NDR, Ostsee- Zeitung |
1.000 07.09.–13.09. |
??.09.1998 | 30 % | 38 % | 3 % | 2 % | 22 % | – | 5 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
750 01.09.–05.09. |
12.09.1998 | 15 % | – | ||||||
Infratest dimap |
Ostsee- Zeitung |
26.08.1998 | 28 % | 41 % | 4 % | 2 % | 20 % | – | 5 % | ||
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
08.08.1998 | 28 % | 39 % | 4 % | 2 % | 20 % | – | Rechtsradik. 4 % Sonst. 4 % |
||
Infratest dimap |
NDR | 21.07.1998 | 26 % | 39 % | 4 % | 2 % | 23 % | – | Rechtsradik. 5 % Sonst. 1 % |
||
Infratest dimap |
Ostsee- Zeitung |
904 09.02.–29.03. |
08.04.1998 | 28 % | 43 % | 5 % | 2 % | 19 % | – | 3 % | |
Emnid | Schweriner Volkszeitung |
20.03.1998 | 39 % | 20 % | 5 % | – | |||||
Landtagswahl am 16.10.1994 | 37,7 % | 29,5 % | 3,7 % | 3,8 % | 22,7 % | 0,1 % | REP 1,0 % Sonst. 1,5 % |
||||
Infas | NDR | ??.09.1994 | 33 % | 33 % | 4,5 % | 2,5 % | 21 % | – | |||
Emnid | DER SPIEGEL | ??.02.–??.02. |
20.02.1994 | 17 % | 36 % | 10 % | 10 % | 17 % | – | REP 5 % Sonst. ? |
|
Landtagswahl am 14.10.1990 | 38,3 % | 27,0 % | 4,2 % | 5,5 % | 15,7 % | 0,2 % | Forum 2,9 % Bü’90 2,2 % Sonst. 4,0 % |
*Anmerkung zur Emnid-Umfrage vom 23.05.2002: Unter den sonstigen Parteien kommen DVU, NPD und REP zusammen auf 3 %. Wenn konkret gefragt wird, wie man wählen würde, wenn die Schill-Partei antrete, kommt die Schill-Partei auf 4 %, die CDU auf 39 %, die SPD auf 31 % (!), die PDS auf 17 %, die GRÜNEN auf 2 % (!), die FDP auf 3 % und Sonstige auf 3 %.