Nachrichten |
[Aktuelle Meldungen] |
03.07.2009, Nachträge: 06.07.2009, 24.08.2009
Der Deutsche Bundestag lehnte heute in seiner 231. Sitzung nach einer etwa einstündigen Debatte (TOP 70) den Gesetzentwurf (BT-Drs. 16/11885) zur Änderung des Bundeswahlgesetzes mit den Stimmen der großen Koalition ab (391 Nein-, 97 Ja-Stimmen bei 5 Enthaltungen, siehe auch die Liste des Abstimmungsverhaltens) und entschied sich damit für die Durchführung der Bundestagswahl 2009 mit verfassungwidrigem Wahlrecht (siehe dazu auch unsere Meldung vom 29. Juni 2009 – Bundestagswahlrecht 2009: Nebelkerzen in Anhörung).
Zusammenfassend die von der Fraktionsmehrheit abweichenden Stimmen (ohne Abgeordnete, die nicht abgestimmt haben; dazu siehe vollständige Namensliste):
Nachtrag vom 06.07.2009: Das Plenarprotokoll der 231. Sitzung und die Aufzeichnung der Debatte sind nun abrufbar.
Nachtrag vom 24.08.2009: Dokumentation und Analyse der Bundestagsdebatte zur Wahlrechtskorrektur