Wahlen in den USA 2024 – Informationen zum Election Day 2024
US-Präsidentenwahl 2024: Donald Trump zum 47. US-Präsidenten gewählt
US-Präsidentenwahl 2024 – Zwischenergebnis Electoral College (Mehrheit: 270)
Kamala Harris |
226 |
312 |
Donald Trump |
Ergebnis 2024 – Wahlmänner (EV) in den Bundesstaaten (zum Vergleich: 2020)
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Obwohl Washington, D. C., kein Staat ist, stehen der Bundeshauptstadt gemäß dem XXIII. Zusatz der US-Verfassung drei Wahlmänner zu. |
Quellen: ABC, CBS, CNN, FOX, NBC |
* In 48 Bundesstaaten und D. C. gilt die Regel the winner takes all, es gehen demnach alle Wahlmänner an die Liste mit der relativen Mehrheit der Stimmen im Bundesstaat. Eine Ausnahme bilden Nebraska und Maine. Hier werden nur zwei Wahlmänner nach der Regel the winner takes all gewählt, die anderen Wahlmänner (2 in Maine, 3 in Nebraska) werden mit relativer Mehrheitswahl in den Einerwahlkreisen zur Wahl des Repräsentantenhauses gewählt. |
AL | Alabama | 9 |
HI | Hawaii | 4 |
MA | Massachusetts | 11 |
NM | New Mexico | 5 |
SD | South Dakota | 3 |
AK | Alaska | 3 |
ID | Idaho | 4 |
MI | Michigan | 15 |
NY | New York | 28 |
TN | Tennessee | 11 |
AZ | Arizona | 11 |
IL | Illinois | 19 |
MN | Minnesota | 10 |
NC | North Carolina | 16 |
TX | Texas | 40 |
AR | Arkansas | 6 |
IN | Indiana | 11 |
MS | Mississippi | 6 |
ND | North Dakota | 3 |
UT | Utah | 6 |
CA | Kalifornien | 54 |
IA | Iowa | 6 |
MO | Missouri | 10 |
OH | Ohio | 17 |
VT | Vermont | 3 |
CO | Colorado | 10 |
KS | Kansas | 6 |
MT | Montana | 4 |
OK | Oklahoma | 7 |
VA | Virginia | 13 |
CT | Connecticut | 7 |
KY | Kentucky | 8 |
NE | Nebraska* | 1 + 4 |
OR | Oregon | 8 |
WA | Washington | 12 |
DE | Delaware | 3 |
LA | Louisiana | 8 |
NV | Nevada | 6 |
PA | Pennsylvania | 19 |
WV | West Virginia | 4 |
FL | Florida | 30 |
ME | Maine* | 1 + 3 |
NH | New Hampshire | 4 |
RI | Rhode Island | 4 |
WI | Wisconsin | 10 |
GA | Georgia | 16 |
MD | Maryland | 10 |
NJ | New Jersey | 14 |
SC | South Carolina | 9 |
WY | Wyoming | 3 |
Wahlen in den USA 2016 – Informationen zum Election Day 2016
Poll Closing Times 2016
In vielen Bundesstaaten werden die Wahllokale innerhalb des Staates zu unterschiedlichen Zeitpunkten geschlossen. In der vorstehenden Grafik sind die jeweils spätesten Zeiten der Beendigung der Wahlhandlungen aufgeführt, die ersten Ergebnisse (Prognosen) gibt es in einigen Staaten voraussichtlich schon vor dem Schließen der letzten Wahllokale.
US-Präsidentenwahl 2020 – Summe der Wahlmänner (zum Vergleich: 2016)
Joe Biden |
306 |
232 |
Donald Trump |
Ergebnis 2020 – Wahlmänner (EV) in den Bundesstaaten
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Obwohl Washington, D. C., kein Staat ist, stehen der Bundeshauptstadt gemäß dem XXIII. Zusatz der US-Verfassung drei Wahlmänner zu. |
Quellen: ABC, CBS, CNN, FOX, NBC |
* In 48 Bundesstaaten und D. C. gilt die Regel the winner takes all, es gehen demnach alle Wahlmänner an die Liste mit der relativen Mehrheit der Stimmen im Bundesstaat. Eine Ausnahme bilden Nebraska und Maine. Hier werden nur zwei Wahlmänner nach der Regel the winner takes all gewählt, die anderen Wahlmänner (2 in Maine, 3 in Nebraska) werden mit relativer Mehrheitswahl in den Einerwahlkreisen zur Wahl des Repräsentantenhauses gewählt. |
AL | Alabama | 9 |
HI | Hawaii | 4 |
MA | Massachusetts | 11 |
NM | New Mexico | 5 |
SD | South Dakota | 3 |
AK | Alaska | 3 |
ID | Idaho | 4 |
MI | Michigan | 16 |
NY | New York | 29 |
TN | Tennessee | 11 |
AZ | Arizona | 11 |
IL | Illinois | 20 |
MN | Minnesota | 10 |
NC | North Carolina | 15 |
TX | Texas | 38 |
AR | Arkansas | 6 |
IN | Indiana | 11 |
MS | Mississippi | 6 |
ND | North Dakota | 3 |
UT | Utah | 6 |
CA | Kalifornien | 55 |
IA | Iowa | 6 |
MO | Missouri | 10 |
OH | Ohio | 18 |
VT | Vermont | 3 |
CO | Colorado | 9 |
KS | Kansas | 6 |
MT | Montana | 3 |
OK | Oklahoma | 7 |
VA | Virginia | 13 |
CT | Connecticut | 7 |
KY | Kentucky | 8 |
NE | Nebraska* | 1 + 4 |
OR | Oregon | 7 |
WA | Washington | 12 |
DE | Delaware | 3 |
LA | Louisiana | 8 |
NV | Nevada | 6 |
PA | Pennsylvania | 20 |
WV | West Virginia | 5 |
FL | Florida | 29 |
ME | Maine* | 1 + 3 |
NH | New Hampshire | 4 |
RI | Rhode Island | 4 |
WI | Wisconsin | 10 |
GA | Georgia | 16 |
MD | Maryland | 10 |
NJ | New Jersey | 14 |
SC | South Carolina | 9 |
WY | Wyoming | 3 |
US-Präsidentenwahl 2016 – Summe der Wahlmänner (zum Vergleich: 2012)
Hillary Clinton |
232 |
306 |
Donald Trump |
Ergebnis 2016 – Wahlmänner (EV) in den Bundesstaaten
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Obwohl Washington, D. C., kein Staat ist, stehen der Bundeshauptstadt gemäß dem XXIII. Zusatz der US-Verfassung drei Wahlmänner zu. |
Quellen: ABC, CBS, CNN, FOX, NBC |
* In 48 Bundesstaaten und D. C. gilt die Regel the winner takes all, es gehen demnach alle Wahlmänner an die Liste mit der relativen Mehrheit der Stimmen im Bundesstaat. Eine Ausnahme bilden Nebraska und Maine. Hier werden nur zwei Wahlmänner nach der Regel the winner takes all gewählt, die anderen Wahlmänner (2 in Maine, 3 in Nebraska) werden mit relativer Mehrheitswahl in den Einerwahlkreisen zur Wahl des Repräsentantenhauses gewählt. |
AL | Alabama | 9 |
HI | Hawaii | 4 |
MA | Massachusetts | 11 |
NM | New Mexico | 5 |
SD | South Dakota | 3 |
AK | Alaska | 3 |
ID | Idaho | 4 |
MI | Michigan | 16 |
NY | New York | 29 |
TN | Tennessee | 11 |
AZ | Arizona | 11 |
IL | Illinois | 20 |
MN | Minnesota | 10 |
NC | North Carolina | 15 |
TX | Texas | 38 |
AR | Arkansas | 6 |
IN | Indiana | 11 |
MS | Mississippi | 6 |
ND | North Dakota | 3 |
UT | Utah | 6 |
CA | Kalifornien | 55 |
IA | Iowa | 6 |
MO | Missouri | 10 |
OH | Ohio | 18 |
VT | Vermont | 3 |
CO | Colorado | 9 |
KS | Kansas | 6 |
MT | Montana | 3 |
OK | Oklahoma | 7 |
VA | Virginia | 13 |
CT | Connecticut | 7 |
KY | Kentucky | 8 |
NE | Nebraska* | 5 |
OR | Oregon | 7 |
WA | Washington | 12 |
DE | Delaware | 3 |
LA | Louisiana | 8 |
NV | Nevada | 6 |
PA | Pennsylvania | 20 |
WV | West Virginia | 5 |
FL | Florida | 29 |
ME | Maine* | 1 + 3 |
NH | New Hampshire | 4 |
RI | Rhode Island | 4 |
WI | Wisconsin | 10 |
GA | Georgia | 16 |
MD | Maryland | 10 |
NJ | New Jersey | 14 |
SC | South Carolina | 9 |
WY | Wyoming | 3 |
US-Präsidentenwahl 2012 – Summe der Wahlmänner (zum Vergleich: 2008)
Barack Obama |
332 |
206 |
Mitt Romney |
Ergebnis 2012 – Wahlmänner (EV) in den Bundesstaaten
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Obwohl Washington, D. C., kein Staat ist, stehen der Bundeshauptstadt gemäß dem XXIII. Zusatz der US-Verfassung drei Wahlmänner zu. |
Quelle: cnn.com |
* In 48 Bundesstaaten und D. C. gilt die Regel the winner takes all, es gehen demnach alle Wahlmänner an die Liste mit der relativen Mehrheit der Stimmen im Bundesstaat. Eine Ausnahme bilden Nebraska und Maine. Hier werden nur zwei Wahlmänner nach der Regel the winner takes all gewählt, die anderen Wahlmänner (2 in Maine, 3 in Nebraska) werden mit relativer Mehrheitswahl in den Einerwahlkreisen zur Wahl des Repräsentantenhauses gewählt. |
AL | Alabama | 9 |
HI | Hawaii | 4 |
MA | Massachusetts | 11 |
NM | New Mexico | 5 |
SD | South Dakota | 3 |
AK | Alaska | 3 |
ID | Idaho | 4 |
MI | Michigan | 16 |
NY | New York | 29 |
TN | Tennessee | 11 |
AZ | Arizona | 11 |
IL | Illinois | 20 |
MN | Minnesota | 10 |
NC | North Carolina | 15 |
TX | Texas | 38 |
AR | Arkansas | 6 |
IN | Indiana | 11 |
MS | Mississippi | 6 |
ND | North Dakota | 3 |
UT | Utah | 6 |
CA | Kalifornien | 55 |
IA | Iowa | 6 |
MO | Missouri | 10 |
OH | Ohio | 18 |
VT | Vermont | 3 |
CO | Colorado | 9 |
KS | Kansas | 6 |
MT | Montana | 3 |
OK | Oklahoma | 7 |
VA | Virginia | 13 |
CT | Connecticut | 7 |
KY | Kentucky | 8 |
NE | Nebraska | 5 |
OR | Oregon | 7 |
WA | Washington | 12 |
DE | Delaware | 3 |
LA | Louisiana | 8 |
NV | Nevada | 6 |
PA | Pennsylvania | 20 |
WV | West Virginia | 5 |
FL | Florida | 29 |
ME | Maine* | 4 |
NH | New Hampshire | 4 |
RI | Rhode Island | 4 |
WI | Wisconsin | 10 |
GA | Georgia | 16 |
MD | Maryland | 10 |
NJ | New Jersey | 14 |
SC | South Carolina | 9 |
WY | Wyoming | 3 |
US-Präsidentenwahl 2008 – Summe der Wahlmänner (zum Vergleich: 2016)
Barack Obama |
365 |
173 |
John McCain |
Ergebnis 2008 – Wahlmänner (EV) in den Bundesstaaten
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Abk. | Staat | EV |
Obwohl Washington, D. C., kein Staat ist, stehen der Bundeshauptstadt gemäß dem XXIII. Zusatz der US-Verfassung drei Wahlmänner zu. |
Quelle: electoral-vote.com |
* In 48 Bundesstaaten und D. C. gilt die Regel the winner takes all, es gehen demnach alle Wahlmänner an die Liste mit der relativen Mehrheit der Stimmen im Bundesstaat. Eine Ausnahme bilden Nebraska und Maine. Hier werden nur zwei Wahlmänner nach der Regel the winner takes all gewählt, die anderen Wahlmänner (2 in Maine, 3 in Nebraska) werden mit relativer Mehrheitswahl in den Einerwahlkreisen zur Wahl des Repräsentantenhauses gewählt. Im 2. Kongressdistrikt in Nebraska liegt Obama nach dem vorläufigen Ergebnis und abweichend vom Gesamtergebnis im Staat vorn. |
AL | Alabama | 9 |
HI | Hawaii | 4 |
MA | Massachusetts | 12 |
NM | New Mexico | 5 |
SD | South Dakota | 3 |
AK | Alaska | 3 |
ID | Idaho | 4 |
MI | Michigan | 17 |
NY | New York | 31 |
TN | Tennessee | 11 |
AZ | Arizona | 10 |
IL | Illinois | 21 |
MN | Minnesota | 10 |
NC | North Carolina | 15 |
TX | Texas | 34 |
AR | Arkansas | 6 |
IN | Indiana | 11 |
MS | Mississippi | 6 |
ND | North Dakota | 3 |
UT | Utah | 5 |
CA | Kalifornien | 55 |
IA | Iowa | 7 |
MO | Missouri | 11 |
OH | Ohio | 20 |
VT | Vermont | 3 |
CO | Colorado | 9 |
KS | Kansas | 6 |
MT | Montana | 3 |
OK | Oklahoma | 7 |
VA | Virginia | 13 |
CT | Connecticut | 7 |
KY | Kentucky | 8 |
NE | Nebraska* | 1 + 4 |
OR | Oregon | 7 |
WA | Washington | 11 |
DE | Delaware | 3 |
LA | Louisiana | 9 |
NV | Nevada | 5 |
PA | Pennsylvania | 21 |
WV | West Virginia | 5 |
FL | Florida | 27 |
ME | Maine* | 4 |
NH | New Hampshire | 4 |
RI | Rhode Island | 4 |
WI | Wisconsin | 10 |
GA | Georgia | 15 |
MD | Maryland | 10 |
NJ | New Jersey | 15 |
SC | South Carolina | 8 |
WY | Wyoming | 3 |
Ein Wahlmann aus Minnesota gab 2004 seine beiden Stimmen für die Wahl des Präsidenten und Vizepräsidenten dem Vizepräsidentschaftskandidaten der Demokraten John Edwards.