Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste [Wahlrecht.de Startseite]
Suche Letzte 1|3|7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis  

Parteienreihenfolge bei Wahlumfragen

Wahlrecht.de Forum » Umfragen » Parteienreihenfolge bei Wahlumfragen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
 Link zu diesem Beitrag

Hans Haupt
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Sonntag, 22. Juli 2018 - 23:18 Uhr:   

Nach welchen Regeln ergibt sich eigentlich die Parteienreihenfolge bei der Zusammenfassung der Wahlumfragen hier bei wahlrecht.de?
1.CDU/CSU
2.SPD
3.GRÜNE
4.FDP
5.LINKE
6.AfD
7.Sonstige
Nach dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl oder dem Alpabet richtet sich die Reihenfolge jedenfalls nicht
 Link zu diesem Beitrag

Wilko Zicht
Moderator
Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2018 - 00:04 Uhr:   

In den Balkendiagrammen, die wir auf Twitter und Facebook verwenden, richten wir uns bei der Reihenfolge der Parteien nach dem letzten Wahlergebnis des jeweiligen Parlaments. Bei Umfragen zur Bundestagswahl steht die AfD dementsprechend bei uns an dritter Stelle.

Auf den Umfrageseiten direkt auf Wahlrecht.de richtet sich die Reihenfolge der Parteien hingegen immer noch nach dem Ergebnis der Bundestagswahl 1994 (!), weil da zu dem Zeitpunkt, als wir die Umfrage-Sammlung von Wahlrecht.de begonnen haben, die jüngste war. Seitdem haben wir neu hinzugekommene Parteien hinten angefügt, die Reihenfolge aber im Übrigen nicht geändert, weil es doch recht aufwendig und fehleranfällig ist, sie auf allen Unterseiten zu ändern. Uns fehlen jedenfalls die Ressourcen, das alle vier Jahre manuell zu tun. Außerdem erscheint uns eine möglichst einheitliche Reihenfolge auf allen Umfrageseiten für Bundestags- und Landtagswahlen sinnvoll. Konsequenterweise müssten wir also ein für Bundestag und Landtage gemeinsames Kriterium für die Bestimmung der Reihenfolge heranziehen, so dass sich die Reihenfolge nach jeder Landtagswahl ändern könnte. Dann wären Anpassungen unter Umständen noch häufiger als nur alle vier Jahre nötig. Dazu haben wir erst recht nicht die Ressourcen. Wir bitten um Verständnis.

Bevor an eine regelmäßige Anpassung der Reihenfolge an die aktuellen politischen Verhältnisse zu denken ist, müssen wir die Umfragedaten von HTML in ein Datenbankformat umwandeln, das uns mehr Flexibilität bei weniger Aufwand ermöglicht. Daran arbeiten wir schon seit Längerem, haben dies aber noch nicht zum Abschluss bringen können. Generell sind wir leider seit einigen Jahren nicht in der Lage, über die tagesaktuelle Pflege des Status Quo hinaus größere Ressourcen in dieses ehrenamtliche Projekt hier zu stecken.
 Link zu diesem Beitrag

SaaleMAX
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2018 - 19:34 Uhr:   

Ok .
Danke für diese aufschlussreiche Begründung.Die Frage hatte mich auch schon einmal interessiert.

Somit sind damit auch meine Fragen zur vollst.Zufriedenheit geklärt.
 Link zu diesem Beitrag

Hans Haupt
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2018 - 23:25 Uhr:   

Herzlichen Dank Wilko Zicht für die schnelle, ausführliche und schlüssige Beantwortung meiner Frage. Auch möchte ich jetzt die Gelegenheit nutzen, um mich für das Betreiben dieser von mir sehr geschätzen und sehr beliebten Seite zu bedanken. Ich nutze die Seite sehr gerne und habe und werde sie auch weiterhin weiterempfehlen.

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
URLs innerhalb des Beitrags aktivieren
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite