Autor |
Beitrag |

wkoppe Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, 23. September 2016 - 01:25 Uhr: | |
Wie kann es sein, dass die Umfragen der Wahlinstute für Die Linke derart schwach sind, wenn es einerseits aufgrund der letzten Wahlergebnisse (Kommunalwahlen in Niedersachsen, plus 1/3 mehr Mandate; Ergebnisse der Berliner Senatswahl, vor Die Grüne, erstmals im Westteil über 10 %) und aufgrund eigner Erfahrungen in BY (eine Reihe neuer Mitglieder, u.a. zwei Akademiker, im eignen KV, heutige Veranstaltung, ...) die Anzeichen vollkommen entgegen sprechen? |

Golf November
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Freitag, 23. September 2016 - 02:30 Uhr: | |
Eine Umfrage macht noch keinen Sommer... Bis auf die 7% von Allensbach sind es erst einmal ganz normale Werte. Keine Traumwerte, aber auch nichts ungewöhnlich schwaches. Ob man aus solchen Ereignissen auf kommunaler bzw. auf Stadtstaatebene auf die Bundespolitik schließen kann, ist eh fraglich. Der Erfolg der Berliner Linken ist vor allem auf Themen zurückzuführen die auf Bundesebene nur eine geringe Rolle spielen. Auch die Tatsache dass »Protestwähler« nun eher die AfD als die Linkspartei wählen spielt eine Rolle. |

SaaleMAX
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Mai 2018 - 21:48 Uhr: | |
Umfragen-NOVUM ! Erstmals in der Berliner Sonntagsfrage zur Wahl des Abgeordnetenhauses liegt die LINKE in Berlin vorn. Die SPD erreicht ihr Umfrageallzeittief. https://www.rbb-online.de/abendschau/berlin-trend/berlintrend-mai-2018.html |

zigzag
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Mai 2018 - 22:05 Uhr: | |
Wie Matthias Cantow (wahlrecht.de) schon auf Twitter schrieb, ist das nicht die erste Umfrage, die die Linke in Berlin vorne sieht. Allerdings die erste von Infratest dimap. https://twitter.com/MCantow/status/996828034178211840 |