Autor |
Beitrag |

Martin Dauser
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. September 2013 - 19:18 Uhr: | |
Ich muss teilweise wieder zurückrudern. Wenn man sich die ostdeutschen Bundesländern ansieht, werden außer in MV der CDU sehr große Gewinne, die über die FDP-Verluste hinausgehen, prognostiziert. In Sachsen-Anhalt und Thüringen steht die CDU über 40%, in Sachsen fast bei 50%. |

Ratinger Linke
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. September 2013 - 19:47 Uhr: | |
|

Martin Dauser
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. September 2013 - 19:51 Uhr: | |
Normalerweise müsste bei solchen Zahlen Andrea Nahles sich darum kümmern, dass ganz Ostdeutschland mit Plakaten mit der Botschaft "Soli abschaffen - nicht mit uns" zugeklebt wird. |

Ralf Lang
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 19. September 2013 - 20:20 Uhr: | |
Bayern ist politisch schon etwas anders strukturiert als NRW und auch groß. |

Hausgast Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 17:12 Uhr: | |
Weiß jemand zufällig, ob IfD Allensbach die Befragungsmethode (telefonisch statt paper-pencil) gewechselt hat? Für die heute veröffentlichte Umfrage wird als Befragungszeitraum der 16.-19.9. angegeben. Für eine Face-to-face-Umfrage ein schier unglaublicher Zeitrahmen. Zum Vergleich: Eine "normale" IfD-Allensbach-Umfrage ist knapp 2 Wochen im Feld... |

Matthias Cantow
Moderator
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 17:44 Uhr: | |
Es gab keinen Wechsel der Methode, auch diese Umfrage wurde Face-to-face durchgeführt. |

Bernhard Nowak
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 18:35 Uhr: | |
Wohl frische Emnid-Umfrage von heute, wenn ich dies richtig lese: http://www.all-in.de/nachrichten/deutschland_welt/politik/Politik-Emnid-ermittelt-Vorsprung-von-einem-Prozent-fuer-Schwarz-Gelb;art15808,1418637 |

Norddeutscher Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 18:39 Uhr: | |
@Bernhard Nowak: Ich bekomme da leider nur eine Fehlermeldung :-( |

Bernhard Nowak
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 18:39 Uhr: | |
http://www.welt.de/politik/wahl/bundestagswahl/article120228143/Demoskopen-sehen-Patt-mit-Unsicherheitsfaktor-AfD.html |

Björn
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 18:44 Uhr: | |
Darf ich mal eine vielleicht dumme Frage stellen: Bei FGW wurde gestern erwähnt, dass die statistische Fehlertoleranz bei großen Parteien bei 3% (genauer bei Union 3%, SPD 2,5%) liegt, bei Parteien um die 10% bei 2%. Bei der Emnid-Umfrage in dem von Bernhard Nowak verlinkten Artikel ist die Fehlertoleranz bei 1,5-2% angegeben. Wie kommt das? Bei beiden ist die Anzahl der Befragten etwa gleich groß und die Parteienstärke ist ähnlich. |

Ratinger Linke
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 19:08 Uhr: | |
|

Ratinger Linke
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 21:34 Uhr: | |
|

Nikolaus Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 23:13 Uhr: | |
Dass heute abend eine Emnid-Umfrage im Aftrag der "Bild am Sonntag(!!!)" erscheint, wundert mich sehr! Eine Frage an die Admins: Handelt es sich hierbei um die Vorab-Veröffentlichung der Umfrage von Emnid und BamS, die seit Tagen für Sonntag angekündigt ist? Oder ist für Sonntag (übermorgen) schon wieder eine neue Emnid-Umfrage im Auftrag der BamS zu erwarten? |

Matthias Cantow
Moderator
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 23:14 Uhr: | |
Es ist eine Vorabveröffentlichung der Umfrage, die am Sonntag in der BamS steht. |

Nikolaus Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2013 - 23:23 Uhr: | |
Danke für die schnelle Antwort! Und (auch wenn es dafür eigentlich einen eigenen Thread gibt): Danke für die Unterhaltung und Pflege dieser Website! Immer informativ, immer aktuell. Auch die Berichterstattung vom Wahlabend letzten Sonntag war super. |

BT Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, 14. Februar 2014 - 14:18 Uhr: | |
INSA zur Europawahl: CDU 39 SPD 25 Linke 10 Grüne 10 AfD 8 FDP 3 Sonstige 5 http://www.focus.de/politik/deutschland/afd-auf-dem-vormarsch-die-deuteschen-wollen-weniger-europa_id_3612955.html |

Holger81 Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2014 - 19:51 Uhr: | |
Auf election.de gibt es jetzt die m.W. erste Prognose für die Europawahl, die auch die kleineren Parteien angibt. Demnach erhielten nur Piraten, ÖDP, FW und NPD jeweils 1 Sitz. Auch für alle anderen Länder werden dort die Sitzverteilungen prognostiziert. |

zigzag
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2014 - 20:00 Uhr: | |
PollWatch2014 berücksichtigt ebenfalls die kleineren Parteien in Deutschland: http://www.electio2014.eu/de/pollsandscenarios/polls#country Weitere Prognosen: http://scenaripolitici.com/sondaggi/elezioni-europee-2014 http://foederalist.blogspot.de/p/blog-page.html http://www.electio2014.eu/de/pollsandscenarios/polls http://www.eutwentyfourteen.com/ http://www.elections2014.eu/de http://www.election.de/cgi-bin/content.pl?url=/eu14par_prognose.html https://en.wikipedia.org/wiki/European_Parliament_election,_2014#Opinion_polls https://de.wikipedia.org/wiki/Europawahl_2014#Prognosen |

Mitleser Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2014 - 20:55 Uhr: | |
PollWatch2014 berücksichtigt ebenfalls die kleineren Parteien in Deutschland: Nur 5,5 Prozent und nur 4 Mandate für die "Kleinen"? |

Norddeutscher Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Mai 2014 - 21:03 Uhr: | |
Halte ich schon für Wahrscheinlich, weil die AfD einen Großteil des "Splitterparteipotentials" abschöpft, das sich 2009 noch dort verteilt hat. |