Autor |
Beitrag |

Thomas Frings
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Donnerstag, 03. April 2014 - 17:31 Uhr: | |
Die SPD steht in Europawahlumfragen bei 26% und damit leicht besser da als in Umfragen zur Bundestagswahl. Das ist äußerst zweifelhaft. Gerade bei den letzten beiden Europawahlen holte die SPD peinliche Ergebnisse und gerade bei der SPD lagen die Umfragen in der Vergangenheit daneben: Forsa 10.5.99: SPD 36% Infratest dimap 5.6.99: SPD 36% Europwahl 13.6.99: SPD 30,7% Infratest dimap 4.6.04: SPD 29% Fgw 4.6.99: SPD 27% Forsa 8.6.04: SPD 28% Europawahl 13.06.04: SPD 21,5% Infratest dimap 28.5.09: SPD 26% Fgw 29.5.09: SPD 25% Europawahl 7.6.09: SPD 20,8% Alle Umfragen lagen also nicht nur klar daneben, sondern auch noch immer in dieselbe Richtung daneben. Die SPD wurde systematisch überschätzt. Es ist wahrscheinlich, dass dies wieder der Fall ist. |

El Tres
Registriertes Mitglied
| Veröffentlicht am Freitag, 04. April 2014 - 14:05 Uhr: | |
Die Tatsache ist mir auch schon aufgefallen. Man könnte allerdings auch argumentieren, dass die Institute die vorherige Überschätzung berücksichtigen und bereits nach unten korrigiert haben. Wir werden es wohl erst am Wahltag wissen. Bei der Europawahl ist noch mehr als bei anderen Wahlen die Mobilisierung der (potentiellen) Wähler wichtig. Die ist gerade für die SPD oft ein Problem, das sieht man bei vielen anderen Wahlen. Immerhin dürfte die Stimmung unter den SPD-Anhängern momentan relativ gut sein, hat die SPD doch momentan in der Regierung einigen Erfolg nachzuweisen (behauptet sie zumindest). |
|