Autor |
Beitrag |

Zwick
| Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2003 - 12:17 Uhr: | |
Endlich mal lagen die Wahlvorhersagen recht genau am Endergebnis. Der Irak-Trumpf 9 Tage vor der Wahl hat nicht (mehr) gezogen, die Panikveranstaltungen der sozialdemokratischen Spitze haben mehr geschadet als genützt. Die Einschätzung der Bundespolitik hat eine erhebliche Rolle gespielt bei der Entscheidung, überhaupt zur Wahl zu gehen. |

Thomas Frings
| Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2003 - 12:23 Uhr: | |
"Sternstunde der Demographie" 1. Sollte man den Unterschied zwischen Demographie und Demoskopie kennen. 2. Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. |

c07
| Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2003 - 18:53 Uhr: | |
3. War die Vorhersage von Infratest dimap für Hessen so falsch wie schon lang nicht mehr. Man sollte auch den Unterschied zwischen Umfragen und Prognosen kennen. |

tobinz
| Veröffentlicht am Dienstag, 04. Februar 2003 - 02:33 Uhr: | |
Die Prognose von Infratest für Hessen war in der Tat schwach, allerdings war die der FGW hinsichtlich der CDU auch nicht besser, nur hatten die die SPD richtig eingestuft. |

Michail
| Veröffentlicht am Dienstag, 04. Februar 2003 - 15:17 Uhr: | |
Insgesamt gesehen war Infratest diesmal deutlich besser als FGW, da Infratest Niedersachsen fast punktgenau eingeschätzt hat (33:48), währenddessen FGW für Niedersachsen weit daneben lag (34:46). Gut, in Hessen war Infratest etwas schlecht, aber FGW war dort auch nicht viel besser; also insgesamt ein Punktsieg für Infratest - diesmal. |

c07
| Veröffentlicht am Dienstag, 04. Februar 2003 - 16:32 Uhr: | |
Die FGW-Zahlen hab ich nicht gekannt. Ich führ hier mal die komplette Infratest-Prognose auf (aus dem Radio (B5) mitgeschrieben). Wenn wer die kompletten FGW-Zahlen hat, kann er sie ja ergänzen. Und Forsa gäbs wohl auch noch. Prognose Infratest Dimap Hessen / vorl. amtl. Endergebnis / Abweichung: CDU 50,0 48,8 +1,2 SPD 27,0 29,1 -2,1 Grn 10,0 10,1 -0,1 FDP 8,5 7,9 +0,6 And 4,5 4,1 +0,4 Prognose Infratest Dimap Niedersachsen / vorl. amtl. Endergebnis / Abweichung: CDU 48,0 48,3 -0,3 SPD 33,0 33,4 -0,4 Grn 7,5 7,6 -0,1 FDP 8,5 8,1 +0,4 And 3,0 2,5 +0,5
|
|