Autor |
Beitrag |

Lorenz
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2002 - 13:54 Uhr: | |
WAHL-Forsa-Umfrage - Vorsprung der SPD vor Union verringert= Berlin, 20. Sep (Reuters) - Die letzte Forsa-Umfrage vor der Bundestagswahl sieht weiterhin einen Vorsprung der SPD vor der Union, der aber geringer als in der Vorwoche ausfällt. Eine klare Regierungsmehrheit zeichnet sich weder für Rot-Grün noch für Schwarz-Gelb ab. In der aktuellen Sonntagsfrage komme die SPD auf 38,5 bis 39, 5 Prozent der Wählerstimmen nach 40 Prozent in der Vorwoche, teilte RTL am Freitag unter Berufung auf die Forsa-Umfrage mit. Die Union liege zwischen 37,0 und 38,0 Prozent nach 38 Prozent in der Vorwoche. Die FDP erreiche zwischen 7,0 und 8,0 Prozent nach zuvor acht Prozent und die Grünen 6,5 bis 7,5 Prozent nach bislang sieben Prozent. Die PDS liege leicht verbessert zwischen 4,0 und 4,5 Prozent nach vier Prozent bei der vergangenen Umfrage. Befragt wurden den Angaben zufolge 2021 Wahlberechtigte, die Fehlertoleranz liege bei plus/minus drei Prozentpunkten. |

Michail
| Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2002 - 19:45 Uhr: | |
Tja, FORSA räumt der SPD einen knapperen Vorsprung zur Union ein und Allensbach sieht erstmals in diesem Jahr - und als letztes Institut die SPD (wenn auch knapp) in Führung. Damit will sich kein Institut 100%ig festlegen - was ich angesichts dieser fast täglich wechselnden Stimmung gut nachvollziehen kann. Am besten, man lässt sich nicht mehr verunsichern und wartet die Prognose in 46 Stunden und 15 Minuten ab... |

Philipp
| Veröffentlicht am Samstag, 21. September 2002 - 08:53 Uhr: | |
Und selbst die Prognose wird uns vielleicht nicht weiterhelfen . |
|