Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste [Wahlrecht.de Startseite]
Suche Letzte 1|3|7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis  

PDS in Wahlstreet unter 5%

Wahlrecht.de Forum » Umfragen » PDS in Wahlstreet unter 5% « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
 Link zu diesem Beitrag

Moersberg
Veröffentlicht am Freitag, 13. September 2002 - 16:30 Uhr:   

Nach allen Instituten führt nun auch die Wahlstreet die PDS bei unter 5%. Im Gegensatz zu den Instituten besteht allerdings noch ein knapper Vorsprung für Union und FDP von 0,6%. Im einzelnen (16:24 Uhr):

SPD 37,4
CDU/CSU 36,2
FDP 9,7
GRÜNE 7,9
PDS 4,9
andere 3,9
 Link zu diesem Beitrag

Reineke Fuchs
Veröffentlicht am Freitag, 13. September 2002 - 16:40 Uhr:   

Bei intertops kannst Du ein Vermögen gewinnen, sollte es die PDS über die 5% Hürde schaffen.6,5
Schaffen Sie es nicht gibt es nur 1,05
 Link zu diesem Beitrag

dieterhirsch
Veröffentlicht am Freitag, 13. September 2002 - 21:15 Uhr:   

was ist intertops. Wie kann man da mitmachen?
 Link zu diesem Beitrag

Reineke Fuchs
Veröffentlicht am Freitag, 13. September 2002 - 21:24 Uhr:   

Intertops ist ein Wettbüro:

http://www.intertops.com/sportsbook/cgi-win-2/itwww.exe?lan=D
 Link zu diesem Beitrag

Stoiber
Veröffentlicht am Samstag, 14. September 2002 - 15:50 Uhr:   

Wenn schwarz-gelb nicht gewinnen sollte, kann ich wenigstens feiern weil die PDS draußen ist! Aber laut Wahlstreet kommt es sogar noch besser: PDS draußen und schwarz-gelb kann regieren!
Stoiber, Du schaffst es! Die derzeitige überzogene Siegessicherheit der Regierung und deren Anhänger machen eine Überraschung am Wahlabend wahrscheinlich! Kein bürgerlicher Wähler wird es sich jetzt leisten nicht zur Wahl zu gehen.
 Link zu diesem Beitrag

Frank Schmidt
Veröffentlicht am Samstag, 14. September 2002 - 16:51 Uhr:   

@Stoiber:
ich hab mir grad die Wahlbörsen angesehen. Da hat (ohne Überhangmandate) rotgrün 297-299, schwarzgelb 297-299 und PDS unter 5% (bei der Annahme von 2 Direktmandaten)
 Link zu diesem Beitrag

Moersberg
Veröffentlicht am Samstag, 14. September 2002 - 17:13 Uhr:   

Die zwei PDS-Direktmandate sind dann auch Überhangmandate. Bei absolutem Patt 299:299:2 würden die Überhangmandate das Ganze zugunsten von Rot-Grün entscheiden, und zwar aufgrund des erheblichen Vorsprungs der SPD im Osten. Der führt dazu, dass die CDU in Sachsen kein Überhangmandat gewinnt, statt dessen die SPD neben einem in Hamburg drei in Sachsen-Anhalt, je zwei in Thüringen und Brandenburg und unter Umständen sogar eines in Mecklenburg-Vorpommern (was weniger wahrscheinlich ist, da das den Wahlkreis von Angela Merkel betrifft). Macht zusammen acht (ohne MV), während für die CDU nur drei Überhänger aus Baden-Württemberg anfallen. Ergibt dann also eine Sitzverteilung 307:302:2.
 Link zu diesem Beitrag

Sascha Völkening
Veröffentlicht am Samstag, 14. September 2002 - 17:53 Uhr:   

Also ich sehe längst nicht so viele Überhangmandate. SPD hat eine Chance auf Überhangmandat in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und wohl auch Thüringen. Für die CDU sehe ich höchstens noch welche in Baden-Württemberg, aber auch nicht mehr klar.
 Link zu diesem Beitrag

Wilko Zicht
Veröffentlicht am Dienstag, 17. September 2002 - 02:21 Uhr:   

@Moersberg: Sollte die PDS tatsächlich nur zwei Direktmandate gewinnen und an der Fünfprozenthürde scheitern, würden diese zwei Mandate vorab von den 598 zu verteilenden Sitzen abgezogen.

Beim SPD-Überhangmandat bin ich mir noch nicht sicher, weil es im Westen wohl ein stärkeres Nord-Süd-Gefälle geben wird als 1998 (wegen des bayrischen Spitzenkandidatens Stoiber). Von den Ost-Überhangmandaten würde ich ebenfalls noch ein bis zwei abziehen.
 Link zu diesem Beitrag

Moersberg
Veröffentlicht am Dienstag, 17. September 2002 - 10:00 Uhr:   

@Wilko: Dann eben 298:298:2 und entsprechend.
Wird das Nord-Süd-Gefälle tatsächlich so groß wie vielfach angenommen, dann kommt es nicht generell zu weniger Überhangmandaten, nur treten sie dann auf einmal in anderen Bundesländern auf - zum Beispiel wird Schleswig-Holstein wieder interessant. Aber dass der Nichteinzug der PDS (außer Pau+Lötzsch) die Zahl der Überhangmandate insgesamt reduziert, weil es mehr Mandate pro Zweitstimme gibt, stimmt natürlich.
Ab heute gibts hier von mir keine Überhangprognosen mehr. So.

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite