Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste [Wahlrecht.de Startseite]
Suche Letzte 1|3|7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis  

1326-1350

Wahlrecht.de Forum » Umfragen » Neue Wahlumfragen (etwa zur Europa- und zur Bundestagswahl) » 1326-1350 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 24. Februar 2006 - 01:42 Uhr:   

Neue Umfragen für den Bund:


Infratest-dimap

Union: 42% (+-0)
SPD: 31% (+1)
FDP: 8% (-1)
Linke: 7% (-1)
Grüne: 9% (+1)
presseportal.de


Allensbach

Bund (West/Ost)
Union: 37,2% (39,3% / 27,2%)
SPD: 31,9% (32,7% / 28,5%)
FDP: 9,8% (10,2% / 8,2%)
Linke: 9,4% (5,8% / 25,5%)
Grüne: 7,9% (8,5% / 5,4%)
faz.net


Emnid 14.02.06

Union: 39% (-1)
SPD: 31%
FDP: 9%
Linke: 9%
Grüne: 9% (+1)
Rechte: 2%
Sonstige: 1%
election.de-Forum

Emnid 21.02.06

Union: 40% (+1)
SPD: 30% (-1)
FDP: 9%
Linke: 9%
Grüne: 8% (-1)
Rechte: 2%
Sonstige: 2% (+1)

election.de
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 24. Februar 2006 - 19:51 Uhr:   

Niedersachsen-Umfrage von Infratest-dimap für den NDR (Vergleich mit der Umfrage von 2004)

CDU: 42% (-9)
SPD: 37% (+8)
FDP: 8% (+-0)
Grüne: 7% (-1)
Linke: 4% (+2)
Sonstige: 2%

Diese und noch mehr Zahlen:

ndr.de
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Februar 2006 - 23:52 Uhr:   

Nachdem sich mein Browser gerade verabschiedet hat nachdem ich gerade schön ordentlich alle Zahlen aufgeschrieben habe, habe ich keine Lust mehr dies nochmal zu machen, deswegen kommen hier nur die Links zu den zahlreichen Umfragen:

Emnid Bund
Bayern
Sachsen-Anhalt
Rheinland-Pfalz

Sowie etwas Regionales:
Oberbürgermeisterwahl Bamberg am 12. März:

Andreas Starke (SPD): 46%
Peter Neller (CSU): 21%
Ursula Sowa (Grüne): 21%
Norbert Tscherner (Bamberger Bürgerblock): 11%
Anderer Kandidat: 1%
 Link zu diesem Beitrag

Florian (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Mittwoch, 01. März 2006 - 17:31 Uhr:   

Also wenn diese Bamberger Umfrage die Wirklichkeit abbildet, das wäre schon der Hammer:
Da wäre dann ja eine Stichwahl zwischen SPD und Grünen möglich.
Und das in Bayern!
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 00:23 Uhr:   

Berlin-Umfrage von Emnid

Abgeordnetenhauswahl:
SPD: 37% (+2)
CDU: 25% (+1)
Linke: 13% (+-0)
Grüne: 12% (-1)
FDP: 7% (+1)
WASG: 3% (-1)

Direktwahl:
Wowereit: 65%
Pflüger: 26%


Diese und weitere Zahlen: Berliner Morgenpost
 Link zu diesem Beitrag

Winston Smith (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 00:27 Uhr:   

Abgeordnetenhauswahlen Berlin

Emnid-Umfrage 27.02. bis 01.03.2006
SPD: 37
CDU: 25
L.PDS: 13
Grüne: 12
FDP: 7
WASG: 3
sonstige:3

Gesamter Artikel / Quelle:
http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/03/06/berlin/815016.html
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Montag, 06. März 2006 - 01:21 Uhr:   

Erster! :-)
 Link zu diesem Beitrag

Inyah (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Dienstag, 07. März 2006 - 15:52 Uhr:   

Emnid Umfrage vom 7.3.06

CDU/CSU 38 (-2)
SPD 30 (+1)
FDP 9 (->)
Grüne 9 (->)
Linke 9 (-1)

Quelle: N24 http://www.n24.de/politik/inland/index.php/a2006030714491820414
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. März 2006 - 17:50 Uhr:   

Umfragen zu den Landtagswahlen:
Sachsen-Anhalt
Rheinland-Pfalz
Baden-Würrtemberg

und zu den Kommunalwahlen:
Frankfurt
Wiesbaden
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. März 2006 - 22:37 Uhr:   

Und noch eine aus Baden-Würrtemberg vom IfM (erstaunlich die starken Veränderungen gegenüber den Zahlen von vor 5 Wochen, währen Infratest wenig Veränderung zeigt)

CDU: 43% (-6)!!!
SPD: 31% (+1)
FDP: 9% (+1)
Grüne: 10% (+3)!
Rest: ?
 Link zu diesem Beitrag

Koch for Kanzler (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2006 - 09:18 Uhr:   

@zigzag
Also ich weiß ja nicht, was diese letzte Umfrage soll.
Aber eine der beiden Umfragen von IfM (entweder die von jetzt oder die von vor 5 Wochen) sind totaler Bullshit.

Was ist denn in den 5 Wochen Dramatisches in BaWü und Deutschland passiert, dass die CDU so runterkracht.

Im übrigen halte ich eine absolute Mehrheit für die CDU in BaWü eher für unrealistisch, die FGW-Umfrage (CDU 45 SPD 30) halte ich für realistisch.
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2006 - 15:27 Uhr:   

@Koch for Kanzler
Also ich weiß ja nicht, was diese letzte Umfrage soll.
Ich hab sie ja nicht gemacht :-)
Aber eine der beiden Umfragen von IfM (entweder die von jetzt oder die von vor 5 Wochen) sind totaler Bullshit.
sehe ich ähnlich,deshalb schrieb ich ja "erstaunlich", (hätte vieleicht lieber unglaubwürdig schreiben sollen)
 Link zu diesem Beitrag

Inyah (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 07. April 2006 - 15:14 Uhr:   

Politbarometer 7.4. Quelle ZDF

pol. Stimmung
CDU/CSU : 44% (+1)
SPD : 32% (->)
FDP : 5% (-2)
Grüne : 9% (+2)
PDS/Linke: 7% (->)

Sonntagsfrage:

CDU/CSU : 41% (->)
SPD : 32% (->)
FDP : 7% (-1)
Grüne : 8% (+1)
PDS/Linke: 8% (->)

Quelle: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,3921713,00.html

Interessant mal wieder die Differenz zu Forsa und Infratest, insbesondere bei der FDP (5% zu 10%)
 Link zu diesem Beitrag

lazio (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 07. April 2006 - 15:28 Uhr:   

Das Politbarometer hat schon seit geraumer Zeit etwas abweichende Umfragen. In den letzten Wochen war vornehmlich der Wert der Grünen unterhalb aller anderen Umfrageinstitute. Aber jetzt haben sie auch noch die FDP abstürzen lassen, wobei ich dafür keinen offensichtlichen Grund erkennen kann.
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 07. April 2006 - 21:34 Uhr:   

Brandenburg von Forsa für die SPD:

SPD: 37%
CDU: 18%
L.PDS: 25%
Grüne: 4%
FDP: 4%
sonstige: 12%
 Link zu diesem Beitrag

zigzag (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 21. April 2006 - 00:35 Uhr:   

Berlin von Forsa:

SPD: 32%
CDU: 24%
Linke: 15%
Grüne: 16%
FDP: 5%

Infratest/Bund

Union: 38%
SPD: 32%
FDP: 9%
Linke: 8%
Grüne: 10%
sonstige: 3%
 Link zu diesem Beitrag

Mitdenker (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Samstag, 22. April 2006 - 18:10 Uhr:   

Die Abweichungen zwischen Berlin und Brandenburg liegen bei 36 %. Wie ist so ein hoher Unterschied zu erklären? Wieso sind die Berliner Grünen in den Umfragen so stark?
 Link zu diesem Beitrag

Lars Tietjen
Veröffentlicht am Samstag, 22. April 2006 - 18:31 Uhr:   

@Mitdenker
Die Unterschiede zwischen Berlin und Brandenburg sind vielfältig. (Reine Großstadt zu Flächenland, andere Koalitionen, Linkspartei ist in Berlin an der Regierung beteiligt, Berlin ist zum Teil altes Bundesland,

Die Zahlen stehen in Übereinstimmung mit den bei den letzten Wahlen in Brandenburg und Berlin zu beobachten Tendenzen. Die Details zu den Gründen sind in den diversen Wahlanalysen zu den letzten Wahlen in Brandenburg und Berlin zu finden.
 Link zu diesem Beitrag

Mitdenker (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Samstag, 22. April 2006 - 22:26 Uhr:   

Die Abweichungen der gestern gezeigten Umfrage, zur letzten Berlin-Wahl ergeben addiert 25,0 %. Das war bei der letzten Abgeordnetenhauswahl sicher nicht abzusehen. Auf der allerersten Seite dieser Beitragsreihe stehen für die Grünen 13 % bei der Emnid-Umfrage vom 09.07. und 10.07.2002.
 Link zu diesem Beitrag

Inyah (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Sonntag, 23. April 2006 - 14:15 Uhr:   

Die Grünen sind eine Großstadtpartei - in Stuttgart hatten sie z.B. bei der letzten Landtagswahl 17%, in Ulm 19%, Konstanz 20,5% - sowie Studentenpartei (Tübingen 32%, Heidelberg 21%). Berlin ist sowohl das eine als auch das andere. Die Grünen profitieren in Berlin besonders vom Wähleraustausch - junge Menschen und Studenten ziehen in die Innenstadtbereiche, Friedrichshain oder Prenzlberg. Nicht zuletzt regieren in Berlin SPD und PDS miteinander, einziges Merkmal des Senats ist sein harter Sparkurs - etwas was dem eher linken Landesverband der Grünen zuspielt. Und die Grünenwahlergebnisse der letzten Jahre (Btw 2002:14,7%, BTW 2005: 13,8% und EP: 21%) zeigen das hohe Wählerpotential. Man darf davon ausgehen das die Wahlbeteiligung zwischen den beiden Wahlen liegen dürfte und die Grünen ihr Wählerpotential leichter zur Wahl bekommen, als z.B. PDS oder CDU.
Die PDS ist in Berlin also in ganz anderer Situation als in Brandenburg, die (Berliner!) CDU in noch desolaterer Verfassung trotz Spitzenkandidatenimportes. Die Option mit rot-grün die PDS aus dem Senat zu verdrängen -als einziges realistisches Szenario zum Machtwechsel- dürfte auch in bürgerlichen West-Vierteln der CDU ab- und den Grünen zuträglich sein. Die SPD wiederum profitiert von ihrem populären Bürgermeister, die FDP kommt in Berlin und der lokalen Berichterstattung eigentlich nicht vor, ausserdem fehlt für eine schwarz-gelbe Regierung jede realistische Perspektive.
 Link zu diesem Beitrag

(Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. April 2006 - 09:57 Uhr:   

"inziges Merkmal des Senats ist sein harter Sparkurs - etwas was dem eher linken Landesverband der Grünen zuspielt."

Der "eher linke" Landesverband will noch viel mehr sparen und privatisieren als die Regierung. Jedenfalls hat er das in der Opposition immer gesagt.

Die Grünen profitieren von einer eher unpolitischen, mehr an Formen orientierten Wählerschaft. Ob das der weithin unbekannten Spitzenkandidatin gegen Wowereit & co hilft, werden wir sehen. Bekannt ist auch, dass die Grünen in Umfragen zwischen den Wahlen oft etwas hoch angesetzt werden.
 Link zu diesem Beitrag

Claus (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. April 2006 - 11:02 Uhr:   

"Die Grünen profitieren von einer eher unpolitischen, mehr an Formen orientierten Wählerschaft."

Diese Aussage ist doch schlichtweg falsch.
Wieso sollten ausgerechnet die Wähler der Grünen vergleichsweise unpolitisch sein?
Alle bisherigen Studien signalisieren, dass das Politikinteresse unter den Grünen-Anhängern überdurchschnittlich stark ausgeprägt ist.
 Link zu diesem Beitrag

Der Wuidara (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. April 2006 - 11:22 Uhr:   

Es gibt sicher sehr viel weniger Grünen-Anhänger als es Grünen-Wähler gibt.
 Link zu diesem Beitrag

ich (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. April 2006 - 21:22 Uhr:   

@Der Wuidara
Wer eine Partei wählt, ist zumindest am Wahltag auch Anhänger der Partei, sonst würde er sie nicht wählen.
 Link zu diesem Beitrag

Der Wuidara (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Freitag, 28. April 2006 - 00:21 Uhr:   

Das hieße bestreiten, dass es Wähler aus Zufall, Laune, Irrtum oder Ausschlußprinzipien gäbe.

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite