Autor |
Beitrag |

The Joker
| Veröffentlicht am Freitag, 23. September 2005 - 22:59 Uhr: | |
Gibt es Umfragen zur Wahl in Dresden I (und analog dazu Mandate-Veränderungs-Szenarios)? |

Martin Fehndrich
| Veröffentlicht am Samstag, 24. September 2005 - 17:47 Uhr: | |
http://www.sz-online.de/special/wahl2005/artikel.asp?id=960241 D.h. die CDU kann ein Überhangmandat (Direktmandat Lämmel) durch die Erststimmen dazugewinnen und eins durch die Zweitstimmen (29% sind wahrscheinlich zuviel) verlieren. |

JG
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. September 2005 - 16:46 Uhr: | |
Interessant, wie in der Zwischenzeit Volkmer (SPD) aufgeholt hat. Vor drei Wochen war Lämmel (CDU) mit einigem Vorsprung auf Platz 1, dann kam Kipping (Linke) auf Platz 2, und weit abgeschlagen auf dem dritten Platz Volkmer. Sieht so aus, als ob die PDS Anhänger zu Volkmer wechseln um der SPD ein weiteres Direktmandat zu sichern |

Martin Fehndrich
| Veröffentlicht am Sonntag, 25. September 2005 - 19:27 Uhr: | |
na eher um der CDU das Direktmandat zu nehmen. Der SPD könnte es egal sein. |

revolutz
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. September 2005 - 13:30 Uhr: | |
Ich habe gelesen, dass es mit einem Zweitstimmenanteil von 20-30% für die Linke in Brandenburg ein 6. Mandat für diese Liste geben könnte. Das hat die brandenburgische Spitzenkandidatin Enkelmann geäußert. Kann jemand das bestätigen oder dementieren? |

Anton
| Veröffentlicht am Mittwoch, 28. September 2005 - 17:10 Uhr: | |
@revolutz: Election.de hat einen Rechner rausgebracht mit dem man die mögliche Sitzveränderung berechnen kann. Wie korrekt alles gerechnet wird kann ich nicht sagen, aber nach dem Rechner scheint es so zu sein. http://www.election.de/dresden.html |

Tristan
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Oktober 2005 - 21:51 Uhr: | |
Wie kam es zu der verschiebung des Mandates auf den Landeslisten? |

Thomas Frings
| Veröffentlicht am Freitag, 07. Oktober 2005 - 08:30 Uhr: | |
Dazu kam es bei der CDU (von NRW ins Saarland) wegen Hare-Niemeyer. Mit d'Hondt oder Sainte-Lague wäre der Effekt nicht möglich gewesen, wohl aber natürlich eine Verschiebung von einem Bundesland in das Bundesland mit Nachwahl: Durch die Nachwahl nimmt der Idealanspruch aller anderen Landeslisten ab, sofern die Partei kein zusätzliches Mandat in der Oberverteilung kommt. Bei großen Ländern ist der Rückgang absolut stärker, darum auch die Verschiebung vom größten zum zweitkleinsten Land. |