Autor |
Beitrag |

Sole
| Veröffentlicht am Mittwoch, 18. August 2004 - 18:59 Uhr: | |
Ich bin da wohl zu sehr von der linksradikalen Sicht geprägt, die den Realo-Durchmarsch schon als vor dem 1991er Parteitag abgeschlossen wertet. |

c07
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Oktober 2004 - 01:59 Uhr: | |
Ergänzung zur Frage der Bezeichnung von Landesverbänden der Parteien: Im Parteiengesetz ist eigentlich schon sehr eindeutig geregelt, dass eine Partei überall den gleichen Namen haben muss (von der Gebietsbezeichnung abgesehn). |

Thomas Frings
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Oktober 2004 - 21:41 Uhr: | |
Ist nicht 1978 die AUD in Bayern unter dem Kürzel "Grüne" angetreten? |

Immanuel Goldstein
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Oktober 2004 - 23:55 Uhr: | |
@ Thomas Frings Wenn ich mich richtig erinnere: Ja. |

c07
| Veröffentlicht am Freitag, 08. Oktober 2004 - 03:59 Uhr: | |
Thomas: > Ist nicht 1978 die AUD in Bayern unter dem Kürzel "Grüne" angetreten? Ich weiß nicht, ob die Liste von der AUD als Partei eingereicht worden ist, aber sie hat offenbar zumindest den vollen Listennamen beigesteuert. Faktisch war es eine Wählergemeinschaft aus AUD, GAZ und Grüner Liste Bayern. Aber das Kürzel muss ja sowieso nichts mit dem Parteinamen zu tun haben (siehe z.B. ehemals Schill), und zu der Zeit war die AUD anderswo eh nicht oder fast nicht existent. Außerdem könnte sich das Parteiengesetz seither geändert haben, und es wird ja selbst heute nicht befolgt. Beim Kürzel ist eh nicht ganz so klar wie beim vollen Namen, dass es einheitlich sein muss. |

C.-J. Dickow
| Veröffentlicht am Freitag, 08. Oktober 2004 - 21:28 Uhr: | |
Die AUD war in Bayern 1978 Listenträgerin, sie hat sich das Zusatzkürzel "Grüne" für diese Wahl zugelegt, weil sie a) mit GAZ und Grüner Liste Bayern kooperierte (sprich: denen Listenplätze abgab) und b) die AUD sich bereits damals an den Gründungszirkeln für eine gemeinsame Liste zur Europawahl 1979 beteiligte, da wollte haußleiter sich sicherheitshalber gleich mal das Label sichern, das ist ihm ja mit der Zeitung "Die Grünen" (umbenannt aus "Die Unabhängigen") auch ganz gut gelungen. |
|