Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste [Wahlrecht.de Startseite]
Suche Letzte 1|3|7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis  

826-850

Wahlrecht.de Forum » Umfragen » Neue Wahlumfragen (etwa zur Europa- und zur Bundestagswahl) » 826-850 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
 Link zu diesem Beitrag

John Rawls
Veröffentlicht am Freitag, 25. Februar 2005 - 14:00 Uhr:   

Zu den statistischen Feinheiten: diese Zahlen sind falsch. Sie unterstellen, dass eine Meinung wie das Ziehen einer Kugel aus der Urne unabhängig von den Rahmenbedingungen wäre.
Dem ist nicht so, deshalb greifen die Standardabweichungsberechnungen nicht. Das hängt damit zusammen, dass mehr Informationen über den Wähler eingehen können: seine regionale Herkunft etwa, sein Geschlecht, u.U. seine Konfession, sein sozialer Status etc. Und diese Informationen haben bestimmte Auftretenswahrscheinlichkeiten für bestimmte Parteien. Auch werden die Wähler nich frei bestimmt, sondern nach solchen Kategorien vorherbestimmt. Es gibt auch wenig Wechsler zwischen bestimmten Parteien und innerhalb der Kategorien schon gar nicht.

Das hier betrachte statistische Modell ist also falsch und wer sich mal mit Zeitreihenanalysen beschäftigt hat, weiß dass die Konfidenzintervalle für wohldefinierte Hypothesen wesentlich stabiler sind als etwa in der explorativen Datenanalyse, die hier fälschlicherweise immer zugrunde wird. Es ist ja nicht so, dass wir gar nichts über die Wahler wüssten. Allerdings:dort, wo wir wirklich nicht viel über den Wähler wissen (wie etwa bei den Volkskammerwahlen passiert), scheitern die Vorhersagen ja auch prompt mit großem Getöse.
 Link zu diesem Beitrag

Johann
Veröffentlicht am Freitag, 25. Februar 2005 - 20:30 Uhr:   

Was helfen die ganzen anderen abgefragten oder voreingestellten Parameter?
 Link zu diesem Beitrag

Fritz
Veröffentlicht am Freitag, 25. Februar 2005 - 22:31 Uhr:   

Wissen sie dann was diese Fehlertoleranz genau bedeutet, die z. B. die Forschungsgruppe wahlen heute bei 1200 mit 2,7% für die großen Parteien angibt? Zu wie viel Prozent liegt damit denn das wirkliche Ergebnis in dem Bereich?
 Link zu diesem Beitrag

Niederbayer
Veröffentlicht am Mittwoch, 02. März 2005 - 23:34 Uhr:   

Auf der Homepage von ntv wird folgende Forsa-Umfrage zu NRW veröffentlicht:
CDU 42 (+3)
SPD 36 (-3)
GRÜ 09 (+0)
FDP 07 (+0)

Quelle: http://www.n-tv.de/5502376.html
 Link zu diesem Beitrag

Andreas Schönberger
Veröffentlicht am Donnerstag, 03. März 2005 - 18:50 Uhr:   

Bitte sei so gut und schreib auch die 'Sonstigen' dazu, damit sich nicht jeder die Zahl extra selbst zusammenrechnen muss. Diese sogenannten "Splitterparteien" können ja erfahrungsgemäss durchaus eine Rolle spielen. Gerade jetzt in NRW hat ja die SPD Sorge, von rechts und links (NPD und ASG) in die Zange genommen zu werden. Selbst vergleichsweise geringe Verluste an diese Parteien könnten zum Machtverlust der Sozialdemokraten führen.
Also: Die 'Sonstigen' liegen nach Adam Riese bei immerhin sechs Prozent.
 Link zu diesem Beitrag

Sole
Veröffentlicht am Donnerstag, 03. März 2005 - 19:06 Uhr:   

Wenn NPD und ASG die Sorgen der SPD wären, müsste es ihr aber sehr gut gehen
 Link zu diesem Beitrag

Andreas Schönberger
Veröffentlicht am Donnerstag, 03. März 2005 - 21:05 Uhr:   

Guten Morgen, Schlaumeier Sole! Gerade weil die SPD im Sumpf der politisch-wirtschaftlichen "Verwerfungen"(Lieblingswort von Gerhard Schröder) steckt, drohen ihr Stimmenverluste durch diese Parteien. Die SPD wirkt eigentlich unter keinem Aspekt und in kaum einem politischen Teilbereich mehr überzeugend. Immer weniger Wähler finden einen triftigen Grund, ihr Kreuzchen bei ihr zu setzen. Das sind schon Sorgen der SPD.
 Link zu diesem Beitrag

Sole
Veröffentlicht am Freitag, 04. März 2005 - 06:35 Uhr:   

Ja, die SPD ist schlecht und böse. Dass sie ihre Stimmen aber gerade an diese Nullparteien verliert und nicht an Nichtwähler, CDU, FDP, Familie und wie das alles heißt bezweifle ich aber ernsthaft.
Jene Abwanderungen liegen auch noch am ehesten im Bereich des beeinflussbaren. Gegen Abwanderung zur ASG vorzugehen kostet viel und bringt nichts.
 Link zu diesem Beitrag

reformi
Veröffentlicht am Freitag, 04. März 2005 - 14:27 Uhr:   

neue Infratest-dimap Umfrage für den WDR zur NRW Wahl


CDU 43 %
SPD 35 %
Grüne 9 %
FDP 7 %
sonstige 6 %

Quelle www.wdr.de
 Link zu diesem Beitrag

Andi
Veröffentlicht am Freitag, 04. März 2005 - 18:20 Uhr:   

Tja, sieht so aus als ob Steinbrück, meiner Meinung nach einer der wenigen wirklich guten SPD-Politiker, verliert und der miese Populist Rüttgers an die Macht kommt. :(

Ich kann nicht verstehen dass die CDU den antreten lässt. Die hätte mehrere gute Alternativen in NRW, unter anderem Merz. Der würde ein Angebot Ministerpräsident in NRW zu werden sicherlich nicht ablehnen.
 Link zu diesem Beitrag

Sole
Veröffentlicht am Samstag, 05. März 2005 - 07:17 Uhr:   

Mal als Info am Rande: Von den bundesweit einst über 6000 Mitglieder des WASG-Vereins sind nach mehreren Wochen erst ca 3800 in die Partei eingetreten - vorausgesetzt, niemand trat in diesem Zeitraum in die Partei ein, ohne vorher im Verein gewesen zu sein.

NRW hat wieder deutlich unter 1000 Mitglieder. Das wird nichts.
 Link zu diesem Beitrag

conservative
Veröffentlicht am Samstag, 05. März 2005 - 19:27 Uhr:   

Immer mal schön langsam.
Die Stimmung kippt zur Zeit im Land und auf in NRW ständig.
Es bleibt einfach abzuwarten, welche Sau von den Medien noch alles durchs Land getrieben wird.
 Link zu diesem Beitrag

alberto
Veröffentlicht am Samstag, 05. März 2005 - 22:44 Uhr:   

smile
Für Schneeschmelze und Überschwemmung

Quote:

conservative - Samstag, den 05. März 2005 - 19:27 Uhr Immer mal schön langsam.Die Stimmung kippt zur Zeit im Land und auf in NRW ständig.Es bleibt einfach abzuwarten, welche Sau von den Medien noch alles durchs Land getrieben wird.


ist der Mai schlecht gewählt. Außerdem sind Rheinländer keine Ossis. Pro Arbeitstag verlassen 4.000 Neolibereale dies Land; davon dürften über tausend auf NRW entfallen.

WahlRechtReform
 Link zu diesem Beitrag

Nordlicht
Veröffentlicht am Sonntag, 06. März 2005 - 07:02 Uhr:   

Hier die neuesten Zahlen von EMNID für Berlin:
(Berliner Morgenpost 06.03.2005)

AGH:

SPD: 29% (-2)
CDU: 26% (-1)
Grüne: 18% (+1)
PDS: 14% (+1)
FDP: 8% (+1)
Sonstige:5%

Bundestag:

SPD: 31%
CDU: 27%
Grüne: 18%
PDS: 11%
FDP: 8%
Sonstige:5%
 Link zu diesem Beitrag

Sole
Veröffentlicht am Montag, 07. März 2005 - 09:57 Uhr:   

"Außerdem sind Rheinländer keine Ossis. Pro Arbeitstag verlassen 4.000 Neolibereale dies Land; "

Was willst du damit mitteilen?
 Link zu diesem Beitrag

Martin
Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2005 - 08:46 Uhr:   

Politbarometer:

SPD: 32
Union: 41 (+1)
Grüne: 9 (-1)
FDP: 7
PDS: 5
Sonst: 6

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=651866
 Link zu diesem Beitrag

Ronny
Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2005 - 11:23 Uhr:   

das war aber das Politbarometer von vor zwei Wochen: hier das aktuelle:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,2278390,00.html
sonntagsfrage: politische Stimmung
SPD 31% (-1) SPD: 29% (-3)
CDU 42% (+1) CDU: 45% (+1)
Grüne: 10% (+1) Grüne: 12% (+2)
FDP: 6% (-1) FDP: 6% (->)
PDS: 5% (->) PDS 3% (->)

lieben Gruß Ronny
 Link zu diesem Beitrag

Sascha
Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2005 - 11:23 Uhr:   

@Martin : falsche Zahlen

Deine Zahlen sind die vom 25. Februar, die vom 18. März lauten:
POlitbarometer
SPD 31 (-1)
CDU 42 (+1)
Grüne 10 (+1)
FDP 6 (-1)
PDS 5
Sonst. 6

Politische Stimmung:
SPD 29 (-3)
CDU 45 (+1)
Grüne 12 (+2)
FDP 6
PDS 3

Anlehnend an einen Artikel von Spiegel Online vor einiger Zeit: FDP verliert 14% ihrer Wähler, Grüne gewinnen 11% Wähler hinzu. Bitte nicht ganz so ernst nehmen :-)
 Link zu diesem Beitrag

Ralf Arnemann
Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2005 - 12:45 Uhr:   

Politische Stimmung mit zwei Prozent Steigerung für die Grünen (von einem ohnehin unrealistisch hohen Ausgangswert)?

Was tun sich die Institute eigentlich in den Tee? Mit legalen Drogen kann man so einen Schwachsinn doch kaum zusammenkriegen.
 Link zu diesem Beitrag

anti-alberto
Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2005 - 12:48 Uhr:   

@Sole
"Was willst du damit mitteilen?"

Naja, alberno will mitteilen, daß er jetzt endgültig durchgedreht ist...
 Link zu diesem Beitrag

Martin
Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2005 - 14:12 Uhr:   

Ups, mein Fehler, das stimmt, tut mir leid!
 Link zu diesem Beitrag

zigzag
Veröffentlicht am Sonntag, 20. März 2005 - 01:15 Uhr:   

Forsa-Umfrage:

"...Die Sozialdemokraten kommen demnach auf nur noch 29 Prozent, die CDU/CSU auf 46 Prozent. Die Grünen legten im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 9 Prozent zu. Die FDP kam unverändert auf 7 Prozent. ..."

http://de.news.yahoo.com/050319/12/4gpb6.html
 Link zu diesem Beitrag

Michael Herkenhoff
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. März 2005 - 09:56 Uhr:   

@Ralf Arneman

Wenn die Nachricht nicht gefällt, wird halt der Bote (= Meinungsforschungsinstitute) geprügelt... Die Grünen liegen bei den Instituten - gewichtet - zwischen 9 und 11%. Das sagt natürlich nichts über das Ergebnis der nächsten Bundestagswahl aus, wohl aber einiges über die momentane Stimmungslage. Statt sich darüber zu mokieren, sollte man über einige Dinge nachdenken. Warum schlagen die Krisen dieser Regierung stets nur auf die SPD durch, fast nie auf die Grünen? Warum hat die Visa-Affäre den Grünen nur eine kleine demoskopische Delle eingebracht, die anscheinend wieder ausgebügelt ist? Warum liegt die FDP so relativ schlecht, obgleich die momentante Lage gerade den wirtschaftsfreundlichen Liberalen zugute kommen sollte? Vielleicht sollte man über diese Dinge erst einmal reflektieren, bevor man anderen Schwachsinn unterstellt.
 Link zu diesem Beitrag

Ralf Arnemann
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. März 2005 - 12:26 Uhr:   

@Michael:
> Die Grünen liegen bei den Instituten - gewichtet - zwischen 9 und 11%.
Und der Osterhase liefert den Instituten Eier mit durchschnittlich 9 - 11 bunten Punkten ...

Wir haben hier in diversen Diskussionen schon ausführlich darüber geredet, warum z. B. die Grünen bisher weniger unter der VISA-Affäre leiden als die SPD usw.
Diese ganzen Reflektionen finden sich vor allem unter "Tagespolitik".

Und es finden sich auch genügend Diskussionen dazu, daß die Institute regelmäßig mit ihren "Prognosen" oder "Stimmungsbildern" völlig neben den Wahlergebnissen liegen - insbesondere in letzter Zeit bei den Grünen.
Alle diese Diskussionen will ich hier nicht noch einmal wiederholen.
Es ist auf jeden Fall nicht spontaner Einfall, sondern eine stabil begründete Auffassung, wenn ich die Umfragezahlen der Institute für unsinnig halte.
 Link zu diesem Beitrag

J.A.L.
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. März 2005 - 21:15 Uhr:   

Also mit Kreditkartenaffären hat die Bundesregierung noch nichts zu tun gehabt. Daher sollte man auch nicht auch nicht ein recht zuverlässiges Unternehmen wie VISA dort hineinziehen, wo es auf schlichte aufenthaltsrechtliche Visa=Sichtvermerke geht...

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite