Autor |
Beitrag |

Sole
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. September 2004 - 12:46 Uhr: | |
3,2 % West... da kommt man ins Träumen. Schade, dass es nicht haltbar ist. |

Jan
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. September 2004 - 12:57 Uhr: | |
Erscheint mir auch unplausibel bei 2,3 % im Saarland. |

Sole
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. September 2004 - 13:33 Uhr: | |
Das war eine Landtagswahl. Zumal das Saarland ja bisher kaum als sozialistische Hochburg galt, Dachdecker hin oder her. |

Mörsberg
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. September 2004 - 16:08 Uhr: | |
So neu ist das alles aber nicht. Allensbach hat seine Zahlen gegenüber dem Vormonat kaum geändert, d.h. nur bei Union und SPD. |

The Joker
| Veröffentlicht am Donnerstag, 16. September 2004 - 16:22 Uhr: | |
Die 3,2 % West für die PD"S" sind eindeutig zu hoch gegriffen. Einige Protestwähler unter den Befragten sind da wohl mit dabei, die sonst eher NPD wählen würde. Die steht bei Allensbach aber gar nicht zur Auswahl. Ein realistischer PDS-Wert für Bundestagswahlen ist 0,7 bis 1,5 %. Diese Ostpartei kriegt im Westen nun mal einfach kein Bein auf die Erde. |

Andre
| Veröffentlicht am Freitag, 17. September 2004 - 01:18 Uhr: | |
NRW Umfrage Landtagswahl Forsa CDU 42 % SPD 36 % Grüne 11 % FDP 6 % Quelle: www.election.de /Westfälische Nachrichten |

Sole
| Veröffentlicht am Freitag, 17. September 2004 - 08:38 Uhr: | |
"Die steht bei Allensbach aber gar nicht zur Auswahl." Würde mich mal interessieren, wo du diesen Unsinn schon wieder her hast. |

Jo
| Veröffentlicht am Freitag, 17. September 2004 - 13:35 Uhr: | |
"Deshalb glaube ich übrigens auch, dass die "Dunkelziffer" bei Prognosen im Osten eher gering ist." Prinzipiell ist das richtig, hat sich aber inzwischen massiv geändert. Bei der ersten freien Volkskammerwahl war überhaupt keine Projektion nötig, die Befragten im Osten haben einfach nicht gelogen, inzwischen lügen sie aber fast wie die Wessis. Und rechtsextreme Wähler lügen am meisten, bzw. wollen sie als brav-biedere Bürger nicht zu ihren radikalen Haltungen stehen. Ich halte auch nichts davon, rechtsextreme "Protestwähler" als aufsässige Problemkinder zu behandeln, die "halt mal aus Trotz radikal wählen". Das Problem liegt doch eher darin, dass sie entweder politisch dumm und ungebildet sind (Stimmvieh für Protest-Marketingstrategien) oder eine faschistoide Gehirnwäsche erlitten haben. Man muss kein Verständnis für Leute aufbringen, die heutzutage Nazis wählen. |

Immanuel Goldstein
| Veröffentlicht am Freitag, 17. September 2004 - 15:58 Uhr: | |
Infatest-Dimap 17.9.2004 (?) Sonntagsfrage Bundestagswahl CDU 43% SPD 26% Grüne 13% FDP 6% PDS 6% Sonstige 6% Außer CDU minus 1Pp und Sonstige plus 1Pp keine Veränderungen. Mehr weiß ich nicht. |

Immanuel Goldstein
| Veröffentlicht am Samstag, 18. September 2004 - 15:25 Uhr: | |
Gestern scheinen auf RTL zwei neue Umfragen zu den morgigen Landtagswahlen gezeigt worden zu sein. Weiß jemand mehr? |

Matthias Cantow
| Veröffentlicht am Samstag, 18. September 2004 - 16:20 Uhr: | |
Ja, als sogenannte "Wählertendenz" durch Forsa ermittelt, allerdings nur zu den fünf stärksten Parteien und ohne weitere Angaben zur Zahl der Befragten und zum Umfragezeitraum. Brandenburg SPD 30 % PDS 30 % CDU 23 % Grüne 5 % DVU 5 % Sachsen SPD 47 % PDS 22 % CDU 10 % Grüne 6 % NPD 7 % |

Immanuel Goldstein
| Veröffentlicht am Samstag, 18. September 2004 - 16:45 Uhr: | |
@ Matthias Cantow Da haben Sie wohl versehentlich SPD mit CDU in Sachsen verwechselt. |

Matthias Cantow
| Veröffentlicht am Samstag, 18. September 2004 - 16:52 Uhr: | |
Ja, sorry. |

Immanuel Goldstein
| Veröffentlicht am Samstag, 25. September 2004 - 14:56 Uhr: | |
Es gibt (angeblich) eine neue Umfrage von Emnid zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern. CDU 31% SPD 28% PDS 21% FDP 5% GRÜ 7% NPD 3% DVU 2% REP 1% sonst.2% Bin mir nicht sicher, ob das stimmt. Daten aus Forum von Election.de (die mit dem rüden Umgangston und ohne jegliche Etikette). |

reformi
| Veröffentlicht am Samstag, 25. September 2004 - 19:02 Uhr: | |
Wer hat gerade die Forsa (?) Umfrage bei RTL Aktuell gesehen? CDU 39 % (niedrigster Wert seit BTW 2002!) SPD 29 % Grü 12 % FDP 8 % PDS 6 % |

Sole
| Veröffentlicht am Montag, 27. September 2004 - 10:30 Uhr: | |
Die MV-Daten werden heute vom Neuen Deutschland und einigen PDS-internen Newslettern genannt. Scheinen zu stimmen. |

Ralf Arnemann
| Veröffentlicht am Montag, 27. September 2004 - 11:06 Uhr: | |
@Sole: > Scheinen zu stimmen. "Stimmen" in dem Sinn, daß Neues Deutschland etc. korrekt von FORSA zitieren. Die FORSA-Aussagen selber sind halt der übliche Müll. |

Immanuel Goldstein
| Veröffentlicht am Montag, 27. September 2004 - 11:10 Uhr: | |
@ Ralf Arnemann Sofern Solemit MV Mecklenburg-Vorpommern meint, ist die Umfrage von Emnid erhoben worden; von Forsa ist eine Bundestagswahlumfrage. |

Sole
| Veröffentlicht am Montag, 27. September 2004 - 11:47 Uhr: | |
Natürlich nur "stimmen" in dem Sinne, dass die Umfrage tatsächlich existiert. Wie jemand detailliert nach NPD, DVU und REP aufschlüsseln will ist mir so fern jeder Wahl und Kandidatur-Absicht nicht klar. Die Zahlen selbst dürften der üblichen Belanglosigkeit unterliegen. Dass FDP und Grüne irgendwo um fünf Prozent kreiseln kann schon stimmen. Für die Wahl hat es momentan aber wenig Aussagekraft. |

Ralf Arnemann
| Veröffentlicht am Montag, 27. September 2004 - 15:33 Uhr: | |
@Sole: > Natürlich nur "stimmen" in dem Sinne, dass die Umfrage tatsächlich > existiert. So hatte ich es verstanden - inhaltlich sind wir uns einig. > Wie jemand detailliert nach NPD, DVU und REP aufschlüsseln will ist > mir so fern jeder Wahl und Kandidatur-Absicht nicht klar. In der Tat, das ist einfach unseriös. > Die Zahlen selbst dürften der üblichen Belanglosigkeit unterliegen. Jau. Man nehme doch mal die Grünen-Prognose: Die Grünen sind gerade bei den Ost-Landtagswahlen deutlich unter den Prognosen geblieben und in NRW haben sie mühsam die Verluste der letzten Kommunalwahl wieder aufgeholt. Und da sollen sie in M-V mit 7% das beste Wahlergebnis aller Zeiten holen? Das ist doch irreal. |

c07
| Veröffentlicht am Montag, 27. September 2004 - 19:04 Uhr: | |
Sole: > Wie jemand detailliert nach NPD, DVU und REP aufschlüsseln will > ist mir so fern jeder Wahl und Kandidatur-Absicht nicht klar. Ja, aber auch bei den anderen Parteien ist es nicht von vornherein klar, ob sie kandidieren wollen oder gar einen gültigen Wahlvorschlag einreichen werden. |

Sole
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. September 2004 - 13:42 Uhr: | |
Ich gehe mal davon aus, dass die "großen fünf" den Willen haben, anzutreten. |

Immanuel Goldstein
| Veröffentlicht am Dienstag, 28. September 2004 - 20:41 Uhr: | |
Neue Umfrage Forsa 28.9.2004 Bundestagswahl 29 39 12 8 7 5 SPD CDU Grü FDP PDS Sonstige Mehr weiß ich nicht. |

John Rawls
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. September 2004 - 10:24 Uhr: | |
Ja, die neue Forsa Umfrage ändert Einiges. Erstmals seit langem keine rechnerische Mehrheit für CDU/FDP; wenngleich hauchdünn. Es wird wieder spannend. |

Sole
| Veröffentlicht am Mittwoch, 29. September 2004 - 10:28 Uhr: | |
Es ist aber auch keine Mehrheit für die andere Truppe da! |