Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste [Wahlrecht.de Startseite]
Suche Letzte 1|3|7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis  

Freie Wähler bei den Landtagswahlen B...

Wahlrecht.de Forum » Wahlsysteme und Wahlverfahren » Landtagswahlen in Deutschland » Freie Wähler bei den Landtagswahlen Bayern 2008 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
 Link zu diesem Beitrag

OBE (Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Montag, 03. März 2008 - 13:54 Uhr:   

Was muss ein Ortsverband bzw. ein Landkreis tun um an der Landtagswahl teilzunehmen?

Und wie erfolgt der Wahlmodus, die Kandidatenaufstellung und die Wahl ab?

Kann man als Kandidat auch ohne die 5% Hürde in den Landtag einziehen?
 Link zu diesem Beitrag

Mitdenker
Veröffentlicht am Montag, 03. März 2008 - 20:24 Uhr:   

Die Freien Wähler werden nicht bei der Landtagswahl teilnehmen. Dies hat der Landesvorsitzende der Freien Wähler gestern in BR Fernsehen eklärt. Ein siegreicher Einzelkandidat im Stimmkreis erhält keinen Sitz im Landtag.
 Link zu diesem Beitrag

(Unregistrierter Gast)
Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 00:43 Uhr:   

Selbstverständlich werden die Freien Wähler Bayern an Landtagswahl und Bezirkstagswahl 2008 teilnehmen! Wer das Gegenteil behauptet, hat entweder keine Ahnung oder sagt die Unwahrheit (http://www.fw-bayern.de)! Ich selbst bin übrigens kein FW, sondern UNABHÄNGIGER ...für bürgernahe Demokratie (www.a-uk.de).

Das Wahlrecht in Bayern ist einzigartig! Es gibt den Bürgern - von der Gemeinde bis zum Landtag - die nötige Entscheidungsfreiheit über die Wahl ihrer Volksvertreter. Parteien dürfen nur vorschlagen (=Listen aufstellen), die Entscheidung trifft aber allein der Wähler!

Allerdings sind in Bayern keine Einzelkandidaten möglich - das geht nur über den "Umweg" einer Wählervereinigung/Liste - und man hat keine Chance, da man bayernweit 5% braucht. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich bin 2003 aus Protest dagegen als "Einzelkandidat" angetreten.

Seit 2003 liegt in der Schublade des Innenministers (und des jetzigen Ministerpräsidenten Beckstein) meine Anregung, wie das in Bayern zu ändern wäre. Mittlerweile wäre da schon eine Dienstaufsichtsbeschwerde fällig.

Wer Details erfahren will, schreibt mir unter werner.fischer@a-uk.de
 Link zu diesem Beitrag

zigzag
Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 01:47 Uhr:   

"Landtagswahl teilnehmen. Dies hat der Landesvorsitzende der Freien Wähler gestern in BR Fernsehen eklärt."

Sicher?

Die heutige Pressemitteilung sieht anders aus:

"Die Freien Wähler (FW) in Bayern setzen für die Landtagswahl im Herbst auf enttäuschte CSU-Wähler. Die CSU sei "das Hauptterrain, von dem wir unsere Stimmen holen werden», sagte FW-Landeschef Hubert Aiwanger am Montag in München. Die Freien Wähler seien bürgerlich, aber «nicht so rückständig wie die CSU». Aiwanger gab sich zuversichtlich, dass seine Wählergemeinschaft die nötigen fünf Prozent für den Einzug in den Landtag erreichen werde.
..."

http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/15741759/Freie+W&aumluehler+wollen+entt&aumlueuschte+CSU+Anh&aumluenger


PS:
Die Freie Wählergemeinschaft von "Richter Alexander Hold" in Kempten erreichte 12,86% und stellt damit sechs Abgeordnete, einer von ihnen ist Hold.
Schauspieler Götz Otto verpasste im oberbayerischen Krailling für die FDP den Sprung in die Kommunalpolitik. Ihm fehlten nur 38 Stimmen.

http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=33441&mode=thread&order=0&thold=0

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein öffentlicher Bereich. Wenn Sie kein registrierter Benutzer sind, geben Sie lediglich Ihren Namen in das "Benutzername"-Eingabefeld ein und lassen das "Kennwort"-Eingabefeld leer. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist freiwillig.
Kennwort:
E-Mail:
Optionen: HTML-Code anzeigen
URLs innerhalb des Beitrags aktivieren
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite