Dritte Beschlussempfehlung
des Wahlprüfungsausschusses |
|
zu 44 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen |
|
A. Problem |
|
Gemäß Artikel 41 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) ist die Wahlprüfung Sache des Deutschen Bundestages. Dieser hat nach den Bestimmungen des Wahlprüfungsgesetzes (WPrüfG) auf der Grundlage von Beschlussempfehlungen des Wahlprüfungsausschusses über die Einsprüche zur Gültigkeit der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag zu entscheiden. Insgesamt sind 195 Wahleinsprüche eingegangen. Über 113 hat der Deutsche Bundestag bereits entsprechend den Beschlussempfehlungen des Wahlprüfungsausschusses (vgl. Bundestagsdrucksachen 16/900 und 16/1800) entschieden. Die jetzt zur Beschlussfassung vorgelegten Entscheidungen behandeln weitere 44 Einsprüche. Beschlussempfehlungen zu den übrigen Einsprüchen werden jeweils nach Abschluss der Beratungen im Wahlprüfungsausschuss vorgelegt. |
1 |
B. Lösung |
|
- Zurückweisung von 43 Wahleinsprüchen ohne mündliche Verhandlung wegen offensichtlicher Unbegründetheit (§ 6 Abs. 1a Nr. 3 WPrüfG) oder wegen Unzulässigkeit (§ 6 Abs. 1a Nr. 1 und 2 WPrüfG) – vgl. Nummer 1 der Beschlussempfehlung;
|
2 |
- Verfahrenseinstellung bei einem Wahleinspruch wegen Rücknahme des Einspruchs (§ 2 Abs. 6 WPrüfG) – vgl. Nummer 2 der Beschlussempfehlung.
|
3 |
Offensichtlich unbegründet sind Einsprüche,
a) die einen Sachverhalt vortragen, der einen Fehler bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl nicht erkennen lässt;
b) die sich auf die Behauptung der Verfassungswidrigkeit von Rechtsvorschriften stützen (nach ständiger Praxis des Deutschen Bundestages in Wahlprüfungsangelegenheiten bleibt die Feststellung einer Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorbehalten);
c) die mangels ausreichender Angabe von Tatsachen nicht erkennen lassen, auf welchen Tatbestand der Einspruch gestützt wird;
d) die sich auf nachprüfbare Mängel bei der Vorbereitung oder Durchführung der Wahl stützen, ohne dass diese Mängel aber einen Einfluss auf die Mandatsverteilung haben können. |
4 |
C. Alternativen
|
|
Keine hinsichtlich der Ergebnisse der Entscheidungen. |
5 |
Der Wahlprüfungsausschuss ist entsprechend seinem Selbstverständnis und seiner ständigen Praxis allen behaupteten Wahlmängeln nachgegangen, auch wenn sie keinen Einfluss auf die Mandatsverteilung im 16. Deutschen Bundestag hatten. Diese Art der Behandlung soll dafür Sorge tragen, dass sich festgestellte Wahlmängel bei künftigen Wahlen möglichst nicht wiederholen. |
6 |
D. Kosten |
|
Keine |
7 |
Beschlussempfehlung
|
|
Der Bundestag wolle beschließen,
- die aus den Anlagen 1 bis 43 ersichtlichen Beschlussempfehlungen zu Wahleinsprüchen anzunehmen,
- das Verfahren zum Wahleinspruch WP 161/05 einzustellen.
|
8 |
Berlin, 30. November 2006 |
|
Der Wahlprüfungsausschuss |
|
Thomas Strobl (Heilbronn) Vorsitzender
Bernhard Kaster Berichterstatter
Dr. Wolfgang Götzer Berichterstatter
Dr. Carl-Christian Dressel Berichterstatter
Petra Merkel (Berlin) Berichterstatterin
Ernst Burgbacher Berichterstatter
Ulrich Maurer Berichterstatter
Silke Stokar von Neuforn Berichterstatterin
|
|
Inhaltsverzeichnis zum Anlagenteil:
|
|
Beschlussempfehlungen zu den einzelnen Wahleinsprüchen |
|
Aktenzeichen | Betreff | Berichterstatter/in | Anlage | Seite |
WP 145/05 | Elektronische Stimmabgabe | Abg. Dr. Dressel | 1 | 7 |
WP 108/05 | Elektronische Stimmabgabe | Abg. Dr. Dressel | 2 | 25 |
WP 76/05 | Elektronische Stimmabgabe | Abg. Dr. Dressel | 3 | 43 |
WP 182/05 | Elektronische Stimmabgabe | Abg. Dr. Dressel | 4 | 53 |
WP 155/05 | Kandidatenaufstellung | Abg. Dr. Dressel | 5 | 65 |
WP 160/05 | Kandidatenaufstellung | Abg. Dr. Dressel | 6 | 71 |
WP 178/05 | Zulassung Partei | Abg. Dr. Dressel | 7 | 73 |
WP 02/05 | Zulassung Partei | Abg. Dr. Dressel | 8 | 77 |
WP 156/05 | Vermerk der Stimmabgabe | Abg. Dr. Dressel | 9 | 83 |
WP 45/05 | Wahlkampf | Abg. Burgbacher | 10 | 85 |
WP 162/05 | Negatives Stimmgewicht | Abg. Burgbacher | 11 | 87 |
WP 179/05 | Negatives Stimmgewicht | Abg. Burgbacher | 12 | 89 |
WP 181/05 | Negatives Stimmgewicht | Abg. Burgbacher | 13 | 93 |
WP 141/05 | Verwechslung Stimmzettel | Abg. Dr. Götzer | 14 | 95 |
WP 82/05 | Wahlstatistik | Abg. Dr. Götzer | 15 | 97 |
WP 96/05 | Wahlstatistik | Abg. Dr. Götzer | 16 | 101 |
WP 13/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 17 | 105 |
WP 25/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 18 | 107 |
WP 49/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 19 | 109 |
WP 79/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 20 | 111 |
WP 101/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 21 | 113 |
WP 65/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 22 | 115 |
WP 66/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 23 | 117 |
WP 129/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 24 | 119 |
WP 133/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 25 | 123 |
WP 163/05 | Nichtzugang von Briefwahlunterlagen | Abg. Kaster | 26 | 125 |
WP 43/05 | Wahlvorenthaltung | Abg. Kaster | 27 | 127 |
WP 121/05 | Wahlvorenthaltung | Abg. Kaster | 28 | 129 |
WP 87/05 | Aktives Wahlrecht/Geschäftsunfähigkeit | Abg. Maurer | 29 | 131 |
WP 104/05 | Information durch Wahlorgane | Abg. Maurer | 30 | 133 |
WP 184/05 | Unterschriftenquoren | Abg. Maurer | 31 | 135 |
WP 30/05 | Identitätskontrolle im Wahllokal | Abg. Merkel (Berlin) | 32 | 137 |
WP 38/05 | Identitätskontrolle im Wahllokal | Abg. Merkel (Berlin) | 33 | 139 |
WP 117/05 | Gestaltung des Stimmzettels | Abg. Merkel (Berlin) | 34 | 141 |
WP 154/05 | Gestaltung der Wahlbenachrichtigung | Abg. Merkel (Berlin) | 35 | 143 |
WP 171/05 | Gestaltung der Wahlbenachrichtigung | Abg. Merkel (Berlin) | 36 | 145 |
WP 44/05 | Auslandsdeutsche | Abg. Ströbele | 37 | 147 |
WP 56/05 | Wählen in JVA | Abg. Ströbele | 38 | 149 |
WP 150/05 | Wählen in JVA | Abg. Ströbele | 39 | 151 |
WP 138/05 | Ermittlung des Wahlergebnisses | Abg. Ströbele | 40 | 155 |
WP 54/05 | Allgemeine Gründe | Abg. Dr. Dressel | 41 | 157 |
WP 97/05 | Allgemeine Gründe | Abg. Dr. Dressel | 42 | 159 |
WP 176/05 | Allgemeine Gründe | Abg. Maurer | 43 | 161 |
|
|