Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste [Wahlrecht.de Startseite]
Suche Letzte 1|3|7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis  

Archiv bis 20. Februar 2018

Wahlrecht.de Forum » Tagesgeschehen » Bundestagswahl 2017 » Archiv bis 20. Februar 2018 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
 Link zu diesem Beitrag

Ralf Arnemann
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Dienstag, 13. Februar 2018 - 14:19 Uhr:   

> Er hat ja nun generell jedes Ministeramt ausgeschlossen.
Und das war ein unglaublicher Fehler.
Die GroKo-Absage am Wahlabend und die spätere Rückwendung kann man erklären.

Aber seine völlig unnötige Absage und der Widerruf ohne den Hauch einer Begründung kann man nicht erklären. So einen kapitalen Fehler kann sich ein starker Vorsitzender ausnahmsweise mal leisten, aber nicht ein schwer angeschlagener Wahlverlierer.

> Nächstes Jahr wird ja vielleicht für ihn ein
> Versorgungsposten in der EU frei ...
Ich glaube nicht, daß Schulz jemals wieder für ein Amt vorgeschlagen wird.
In der SPD ist er unten durch, und in Brüssel hatte er seinerzeit auch nur verbrannte Erde hinterlassen (nur deswegen stand er ja überhaupt als Kandidat zur Verfügung).
 Link zu diesem Beitrag

Ralf Arnemann
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Dienstag, 13. Februar 2018 - 14:25 Uhr:   

> Ein erneuter Jamaica-Versuch wird nur nach Neuwahlen kommen.
Der wäre auch ohne Neuwahlen möglich - aber nur nach einem Personalwechsel bei der CDU.

> Und wohl nicht mit Merkel als Kanzlerin und
> Lindner als FDP-Vorsitzenden in dieser Konstellation.
Lindner ist nicht das Problem. Er war grundsätzlich zu Jamaika bereit und hat die konkreten Verhandlungen abgebrochen, weil nichts zustande kam. Dadurch hat er in der FDP enorm an Reputation und Beliebtheit gewonnen.

Gerade er könnte neue Jamaika-Verhandlungen führen (natürlich ohne Merkel) weil seine Partei ihm zutraut, daß er nicht aus Postengier irgendein beliebiges Ergebnis schlucken würde.
Genau dieser Verdacht steht ja bei den drei "GroKo"-Parteivorsitzenden im Raum, das Mißtrauen ist in allen drei Parteien groß.

Organisatorisch würde es schon viel bringen, wenn ein Merkel-Nachfolger mögliche Koalitonsgespräche besser zu führen (kleinere Gruppen, straffere Tagesordnungen, mehr Vertraulichkeit). Und ein Habeck dürfte es eher als Özdemir schaffen, den Störfaktor Trittin draußen zu halten.
Inhaltlich wäre es für die FDP und ihre Zustimmung fast ausreichend, wenn sie beim nächsten Mal die Zugeständnisse von der CDU kriegen, die diese der SPD locker eingeräumt hat.
 Link zu diesem Beitrag

SaaleMAX
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Dienstag, 13. Februar 2018 - 21:36 Uhr:   

Der " Dominostein" in der SPD ist nun gefallen.
Das Ganze läuft nun von selbst und ohne wirkliche Kontrolle mehr..!!
Ein Wort von Gestern ist schon Morgen nichts mehr wert...

Jetzt können wir Alle mal ganz gespannt zuschauen was in der SPD weiter passiert und wie sich dies bezüglich einer demnächst geplanten Regierung bzw. sollte sie zu Stande kommen auf deren Arbeit auswirkt.

Das schlimme an diesem SPD "Dominostein", der jetzt losgerollt ist..... , er ist hochgradig ansteckend... nicht nur für rote Parteibücher....
 Link zu diesem Beitrag

Marc
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2018 - 00:59 Uhr:   

@J.A.L.,

Merkel hat ihren Zenit längst überschritten. Schon 2016 zögerte sie ja, ob sie nochmal antreten wird. Heute ist sie für das schlechteste Wahlergebnis der Union seit 1949 verantwortlich. Ohne dem Chaos in der SPD würden ganz andere Debatten in und über die CDU geführt werden.

Inhatliche Wenden von Frau Merkel haben wir übrigens häufiger erlegbt. Ich muss es, denke ich, nicht aufzählen. Von daher würde sie auch einen vorzeitigen Abgang begründen können - etwa wenn sie 2019 einen Wechsel zu einem EU-Posten anstreben sollte (Kommissionspräsidentin, Ratspräsidentin).

Wenn sie das nicht anstrebt könnte sie in der Tat bis 2021 im Amt bleiben. Danach ist allerdings Schluss. Frau Merkels Popularität ist bereits erheblich erodiert und erodiert weiter. Auch innerhalb der Partei positionieren sich schon die potenziellen Nachfolger. Für einige wäre 2021 die letzte Chance (von der Leyen) und auch andere sind nicht mehr die jüngsten (Kramp-Karrenbauer). Auch andere warten auf ihre Chance (Klöckner, Spahn). Durchaus möglich, dass sich neue Allianzen bilden um einen Wechsel herbeizuführen. Das Duo Nahles-Scholz zeigt, dass dies auch unterschiedliche Flügel machen können.

Der CDU würde es jedenfalls gut tun, wenn sie verschiedene Strömungen des bürgerlichen Lagers abbilden könnte, anstelle einer narkotisierenden Merkel. Helmut Kohl hat das mit Kanter auf der einen und Blüm auf der anderen Seite noch hinbekommen. Heute ist die CDU weitgehend farblos, da Merkel sich mit rückgratlosen Ja-Sagern umgeben hat. Merkel versäumt die CDU stark aufzustellen. Sie hat der Partei bereits großen Schaden zugegefügt. Der Niedergang der SPD kann durchaus auch der Union drohen. Die mehr als -7% zeigen dies. Und die Tendenz geht weiter nach unten - unter Führung Merkels. Von daher wird die Nachfolgedebatte auch in der CDU kommen, die SPD und CSU jetzt mit Getöse abgeschlossen haben bzw. abschließen werden. Am Ende der Legislaturperiode könne daher durchaus die SPD die Gewinnerin sein und die CDU die Verlierin, sollte es versäumt werden die Nachfolgefrage zu regeln.

Merkel war in diesem Bereich erschreckend verantwortungslos. Von der Leyen - die ihr eigentlich politisch nahe steht - hat sie kalt gestellt, in dem sie sie auf das Verteidigungsministerium setzte, einen Posten, in dem man in der heutigen politischen Landschaft keinen Blumentopf gewinnen kann. Auch ansonsten hat sie niemanden aufgebaut. Insofern ist die CDU schlechter auf eine Post-Merkel-Ära vorbereitet als die CDU in der Endphase von Kohl auf eine Post-Kohl-Ära.

Zu glauben, dass die Merkel-Ära noch länger als 16 Jahre dauern wird - was an sich schon zu viel ist - grenzt an politisches Kabarett.
Dieses Land mag einige Schwächen haben, aber wir sind hier nicht in Zimbabwe. Merkel hat durchaus den Wahlkampf 1998 erlebt, in der die Union Kohl kaum mehr unterstützt hat. Sie weiß, dass sie eine nochmalige Kandidatur weder ihrer Partei noch sich selbst zumuten kann.

Frau Merkel hat die Gelgenheit für einen souveränen Abgang bereits erpasst, indem sie sich 2016 nochmal für die Kandidatur entschied. Sie wäre damals gegangen mit dem besten Wahlergebnis der Union in diesem Jahrhundert auf dem Zenit ihrer Macht. Nun hingegen erlebt sie selbst das Ende der Methode Merkel - einen verkorksten Wahlkampf, schlechte geführte Sondierungsgespräche und einen Koaltionsvertrag und eine Ministerverteilung die die CDU als völlige Verlierin erscheinen läßt. Sie weiß selbst, dass sie mit ihrer erneuten Kandidatur einen Fehler gemacht hat. Pflichtbewusst wie sie ist, wird sie sicher nochmal für eine ganze Legislaturperiode zur Verfügung stehen. Es wäre allerdings klug, die Nachfolge zu regeln. Auf Landesebene haben Politiker dies auch bereits schon hinbekommmen. Von daher halte ich es nicht für ausgschlossen, dass sie das auch hinbekommt, auch wenn es bisher dafür keine Anzeichen gibt.

Aber vielleicht läßt sie sich ja doch das Schicksal Mugabes und wohl bald auch Zumas zur Warnung gereichen und öffnet Raum für potenzielle Nachfolger sich zu profilieren. Denn eines hat diese Bundestagswahl gezeigt: Die Menschen sind der Merkel-Ära zunehmend überdrüssig.

Kommt es zu keinen Wechsel wird es m.E. auch keine Mehrheiten mehr für Schwarz-Rot geben - d.h. noch nicht mal ein österreichisches Szenario einer Dauer-Groko, die seinerzeit die FPÖ beförderte hat, ist drin.

Das strategische Dilemma läßt sich nur durch eine etwas konservativere CDU lösen. Diese ist eher in der Lage Schwarz-Gelb mehrheitsfähig zu machen (indem sie die AFD kleinhält) oder zumindest die FDP für Jamaika zu gewinnen. Die Grünen werden m.E. denn Weg zu Jamaika auch mit etwas mehr Zugeständnissen als 2017 angedacht beschreiten. Für sie ist das die einzige Machtoption. Den Mehrheiten links der Mitte wird es m.E. nach in Deutschland nun für längere Zeit nicht mehr geben. Denn mit der AfD hat sich eine neue Protestpartei etabliert, die als "Staubsauger" fungiert und insofern die politische Leerstelle rechts der Union abdeckt, die die FDP nicht abdecken kann und auch nicht abdecken will. Eine strukturelle linke Mehrheit hat es in Deutschland nie gegeben. Deutschland ist strukturell ein eher konservatives Land - und das wird sich auch in den politischen Mehrheitsverhältnissen der nächsten Jahrzehnte abbilden. Die CDU ist da klar in der besseren Position als die SPD. Sie könnte nur viel mehr daraus machen. So befindet sie sich auf den Weg unter 30%, perspektivisch noch weiter nach unten. Es könnten auch 40% sein, wenn sie FDP und AFD weniger Raum geben würde. Dafür müsse sie sich aber aus dem Merkel-Koma lösen. Mit Frau Merkel wird das nichts. Ihre Ära läuft ab und es wird Zeit für die CDU dies einzusehen und einen neuen Aufbruch zu starten. Leichter wäre das natürlich bei einem Wechsel innerhalb der Legislaturperiode, als eine Installation eines dritten Kanzlerkandidaten neben einem amtierenden Kanzler. Ich fürchte allerdings es läuft auf letzteres Szenario hinaus.

Eine Kandidatur Merkels 2021 halte ich für ausgeschlossen. Sie wird den Fehler Kohls einer fünften Kandidatur nicht wiederholen, dafür halte ich sie, trotz all ihrer Fehler und Versäumnisse, für zu intelligent.
 Link zu diesem Beitrag

Marc
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2018 - 01:37 Uhr:   

@Saalemax,

das entscheidende ist ja nun erstmal der SPD-Mitgliederentscheid.
M.E. nach könnte die jetzige Lösung durchaus eine gewisse Beruhigung herbeiführen.
Das die SPD die Entscheidung über den Parteivorsitz auf April vertragt hat und eine Stellvertrerregelung gewählt hat, die ihrer Satzung entspricht - mit Scholz als dienstältesten Stellvertreter - liefert zudem auch eine Begründung die Kabinettsliste jetzt nicht zu veröffentlichen.

Allerdings dürfte die Tatsache, dass Merkel dies vor dem 26. Februar 2018 tun wird (nämlich vor dem CDU-Parteitag) nochmal für Unruhe sorgen. Hält die SPD wirklich bis nach dem Mitgliederentscheid die Geheimhaltung durch?
Im Übrigen hängt es davon ab, wie Scholz und Nahles zusammenarbeiten. Sie sind das neue Führungsduo und momentan besteht zwischen beiden eine Interessenkongruenz. Schulz hat sich selbst entsorgt und beiden den Weg zur Macht freigeräumt. Schulz hat viele Fehler gemacht. Aber es hätte für ihn vielleicht einen Hauch einer Chance gegeben, wenn er Gabriel im Spiel gelassen und in ins Finanzministerium geschoben hätte (und sich selbst ins Außenamt) sowie Nahles auf den Parteivorsitz. So hätte er Gabriel noch als Verbündeten gehabt. Allerdings muss man sagen, dass Gabriels Rolle im letzten Schulz-Theater auch nicht zu überschätzen ist. Im Grunde genommen ist Schulz in eine Falle gelaufen, die er sich selbst gestellt hat. Wäre er Parteivorsitzender geblieben und hätte auf einen Kabinettsposten verzichtet wäre er nach einiger Zeit abgesägt worden und den Wechsel selbst hat er sich durch unmögliche Aussagen ohne Not verbaut bzw. so erschwert, dass der Wechsel nicht ohne Gesichtsverlust durchzuführen war.

Der weitere Prozess ist klar: Gabriel wird als nächstes abgesägt: Von den gegenwärtigen Ministern dürfte nur Maas auf seinen Posten bleiben. Barley wird wahrscheinlich im Kabinett bleiben, aber womöglich auf einen anderen Posten (Außenministerin?). Der Rest wird wahrscheinlich ausgetauscht. Im Hinblick darauf, dass die meisten SPD-Minister eher farblos geblieben sind, ist das auch durchaus begründet. Man kann nicht einerseits eine Erneuerung fordern, aber andererseits einfach an allen alten Ministern und Amtsinhabern festhalten. Die Frage ist, wie eine halbwegs angemessen Personalauswahl aussehen könnte. Sowohl SPD wie CDU sollten idealerweise auch jeweils mindestsn einen Minister aus den neuen Bundesländern nominieren. Bayern hat immerhin drei Minister - mit weniger Einwohnern als die neuen Länder. Eine völlige Negierung der neuen Länder würden weder SPD noch CDU dort und auch insgesamt in Deutschland guttun. Dieser Punkt scheint mir bedeutender zu sein, als irgendwelche Frauenquoten - abgesehen davon, dass es auch viele ostdeutsche Politkerinnen gibt.

Sowohl CDU wie SPD während daher sehr gut beraten gut abzuwägen, wie sie die Ministerien verteilen und hierbei auch auf eine angemessen regionale Verteilung, Verteilung auf die Parteiflüge wie auch die Altersgruppen zu achten. Ich bin insofern durchaus gespannt. Vielleicht gibt es ja doch positive Neuerungen im Kabinett.

Ansonsten sehe ich Nahles, sollte es zu Groko kommen, in einer potenziell starken Position. Sie könnte sich durchaus an Merkel orientieren, Scholz den Vortritt 2021 überlassen und eher 2025 anvisieren. Anders als Scholz kann sie sich die längere Perspektive altersmäßig leisten.

Risiko: Die SPD agiert schizophren einerseits als Regierungspartei mit Scholz und als Scheinopposition unter Nahles. Es wird schwierig Erneuerung und Regierung unter einen Hut zu bekommen. Da die SPD dies aber 2009-2013 schon als Opposition nicht geschafft hat und auch jetzt eine Oppositionsrolle strategisch wenig günstig wäre, bleibt also nur die Option der Wiederaufbaus der Partei aus der Regierung heraus. Ein Erfolg ist nicht augeschlossen. Das größte Problem dabei dürfte die SPD selbst sein.
 Link zu diesem Beitrag

SaaleMAX
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Februar 2018 - 20:44 Uhr:   

@ Marc

"...bleibt also nur die Option der Wiederaufbaus der Partei aus der Regierung heraus. Ein Erfolg ist nicht augeschlossen."

Frage:

Wieviele Jahre war die SPD seit 1998 Regierungspartei?
Was hat es ihr an Erfolg gebracht?


Statt auf 45% zu steigen ist sie auf 20 Prozent, fast halbiert worden.
Linke und Grüne haben jetzt schon mehr Wähler als die SPD.

FDP und AFD kommen der CDU immer näher.
Die CSU dümpelt bei 5, % herum.

..............................................
Mittlerweile ist es doch so, das die wichtigsten Posten besonders bei der ältesten deutschen Partei immer unter 10 bis 15 Leuten ausgemacht werden nach dem "Bäumchen wechsle dich" Spiel.


Aber abwarten.
Nach dem Mitgliederentscheid sind SPD und UNION schlauer man wird dies jetzt erstmal im Status Q abwarten..vorher wird sich erstmal nicht mehr viel bewegen außer das sich alle möglichen EX-SPD Chefs in medialen Artikeln zu Wort werden melden...und die GROKO, die eigentlich richtig SCHWARZ-rot .... heißen muss ,als Mantra herunterbeten werden.

...................................
Das allerdings Seehofer als Heimatminister...Pardon, Innenminister gehandelt wird ist , denke ich unklug.
Das hat gefühlt etwas vom "letzten Hafen" vor der Staatspension.
Ein sauberer politischer Rückzug mit einem freundlichen "Auf Wiedersehen" hätte ihm, so denke ich, besser zu Gesicht gestanden.
Schon gestern beim politischen Aschhermittwoch ließ er sich erneut! krankheitsbedingt entschuldigen und gab Söder den Vortritt.


..................
Derweil wurde bekannt, daß wohl Frau Merkel neulich um das Interview im ZDF gebettelt hat um sich zu erklären, wieso das Finanzministerium an die SPD ging.

Und wie dabei heraus kam, war dies wohl der spitze Punkt.
Hätte sie dieses Amt der SPD nicht zugebilligt wäre wohl die ganze Koalitionsverhandlung noch geplatzt...?
Man sieht.Es geht im wohl erst im 5. Rang um Inhalte.
Und ob die dann auch umgesetzt werden steht ja wieder auf einem anderen Blatt.
...........................
Für Frau Merkel zählt nur noch Eins....

Sie will nochmal Kanzlerin werden,,,koste es das letzte Hemd der Union !
Und die Union steht ja nun schon nur noch in Socken und Unterhosen da...viel mehr gibt es nicht mehr auszuziehen.
 Link zu diesem Beitrag

Marc
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Freitag, 16. Februar 2018 - 14:00 Uhr:   

@SaaleMAX,

die SPD war von 1982 bis 1998 und von 2009 bis 2013 in der Opposition. Dies hat ihr auch nichts genutzt. 2013 gewann sie lediglich 2,7% hinzu.

In der Oppositionszeit ab 1982 verlor sie bei jeder Bundestagswahl bis 1994. Selbst 1994 lag sie unter ihrem Wahlergebnis von 1983. Sogar 1998 lag sie unter ihrem Wahlergebnis von 1980, der letzten Bundestagswahl als Regierungspartei. Der Trend geht nunmal zu einer Schwächung der Volksparteien. Merkel hat diesen durch ihre sozialdemokratische Politik verstärkt. Die CDU hat ja gar kein liberal-konservatives politisches Profil mehr. Sie ist zu einer programmlosen Einheitspartei geworden, die bis weit ins Mitte-Links-Lager inzwischen Stimmen einsammelt und Sympathiepunkte erhält, jedoch ihre Stammklientel zunehmend vergräzt hat.

Der Versuch der SPD gegenüber der sozialdemokratisierten Merkel-CDU immer weiter nach links auszuweichen führt nur dazu, dass die SPD die politische Mitte immer weiter verliert und zwar an die CDU bzw. an die Grünen.
Als zweite Linkspartei verzwergt sich die SPD allerdings selbst. Sie kann auch nie linker als die Linkspartei werden.

Die CDU ist mittlerweile die "bessere SPD" und betreibt seit über einem Jahrzehnt im wesentlichen sozialdemokratische Politik. Das ist im Grunde die Tragödie der SPD, dass die CDU diese Politik besser betreibt und das es - anders als im Fall von Schröders Agenda-Politik - keinen ernsthaften Widerstand in der Partei gegen diese massive politische Positionsverschiebung gibt. Der Aufstieg der AFD ist eine Bedrohung diesbezüglich. Allerdings ist die CDU offensichtlich bestrebt einerseits die AFD auszugrenzen, andererseits die SPD klein zu halten, so dass es jenseits der CDU keinerlei Merheitskoaltionen geben kann. Dabei ist die CDU zwar inzwischen dabei auch sich selbst zu verzwergen, jedoch bleibt zu konstatieren, dass Merkel eines geschafft hat: eine CDU-geführte Bundesregierung ist alternativlos geworden.

Statt ideologische Debatten von vorgestern zu führen sollte die SPD sich an Bad Godesberg besinnen und - ganz im Sinne von Schröder - erklären, dass sie wenig anders, aber vieles besser machen würde. Künstliche Differenzen zur Union aufzubauen ist zwecklos und unglaubwürdig. Im Grunde genommen betreibt Merkel ja sozialdemokratische Politik.
Was die SPD braucht ist besseres Führungspersonal und den Abgang von Merkel. Dann kann es für die SPD auch wieder aufwärts gehen.
Genau letzteres ist aber offensichtlich ein Problem der SPD (der Mißgriff Schulz ist dafür ja nur ein Symptom). Dieses personelle Problem hat die SPD allerdings sowohl in der Regierung wie in der Opposition. Von daher sehe ich nicht, dass der Gang in die Opposition der SPD irgend etwas bringen würde. Es wird auch nicht unbedingt zu einer Erneuerung der SPD führen. Im Gegenteil dürfte die Opposition dazu führen, dass die SPD erst recht keine realistischen Konzepte entwickelt, sondern sich in Umverteilungsphantasien verliert.

Du kritisierst aus meiner Sicht zu Recht, dass im Groko-Vertrag immer nur um "mehr Geld für .. " geht. Nur dies ist doch die klassische sozialdemokratische Umverteilungspolitik, für die die SPD typischerweise steht, weshalb ich sie auch niemals wählen werde.

Das Problem ist also die SPD-Programmatik an sich, die wohl aus der Zeit gefallen ist. Eine Radikalisierung dieser Programmatik - noch mehr Umverteilung - hat ja schon die Linkspartei im Programm. Mehr als um die 10% hat dies hierfür nie erhalten und auch die SPD wird maximal 10-15% erhalten, wenn sie sich als zweite Linkspartei aufspielt.

Übrigens sind auch 61% der Arbeitnehmer mit ihrem Lohn zufrieden.
Wenn man Selbstständige und Rentner noch miteinrechnet dürften also 3/4 oder mehr der Bevölkerung sehr zufrieden sein.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/studie-mehrheit-der-deutschen-mit-lohn-zufrieden/20694664.html

Dies wird durch weitere Daten bestätigt:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auswertung-des-diw-die-deutschen-sind-so-zufrieden-wie-noch-nie-14929631.html

Die Befürchtung ist allerdings, dass dieser Zustand nicht anwährt aufgrund von politischen Fehlern und Untätigkeiten:
1. Ungesteuerte Einwanderung in die Sozialsysteme (wie 2015/16 durch die unkontrollierte Grenzöffnung), sowie soziale Verwerfungen (Islamismus, Kriminalität) in dem Zusammenhang).
2. Ungesteuerte Umverteilung in der EU durch Poltiker, die von den Vereinigten Staaten von Europa faseln. Wem würde das wohl am meisten kosten? Die Menschen in diesem Land sind noch nicht völlig verblödet.
3. Reformunfähigkeit, sowohl was das Bildungssystem betrifft als auch von Innovationen und Investitionen (von Breitbandinternetverbindungen bis zum schleppenden Ausbau von Verkehrswegen aufgrund überbordender Bürokratie) bis Schulsanierungen). Verkorste Bildungsreformen führen zum Absinken des Niveaus - ebenso wie eine verfehlte Inklusionspolitik. Bei diesen Entwicklungen mache ich mir große Sorgen, dass wir zukünftig von Ostasien und Nordamerika abgehängt werden. Die Technikfeindlichkeit und Innovationsträgheit ist ein weiterer Faktor. Viele dieser Probleme basieren maßgeblich auf der Umsetzung von rot-grünen bildungspolitischen Konzepten, die die CDU in einer light-Version koopiert hat.

Insofern erodieren SPD und CDU aus guten Gründen.
Während die SPD sich in der Energiepolitik langsam entgrünt, ist sie in anderen Politikfeldern - insbesondere der Gesellschaftspolitik - weiterhin völlig vegrünt. Ich bezweifle stark, dass sich die klassische Stammklientel der SPD oder auch Wechselwähler der Mitte sonderlich für den Familiennachzug subsidiär Schutzbedürftiger interessieren (oder davon träumen, dass Deutschland noch mehr Entwicklungshilfe zahlt). Mit solchen Grünen Themen gewinnt die SPD keinen Blumentopf und verliert ihre Stammwähler eher Richtung der AfD, ohne den Grünen Wähler abspenstig zu machen. Der Funktionärskörper der Partei hat sich allerdings längst von der Wählerschaft der Partei entkoppelt. Das ist das eigentliche Problem der Erosion der SPD.

Es wäre an der Zeit sich mehr mit den Realitäten zu beschäftigen, und rot-grüne Ideologiegebäude hinter sich zu lassen. Das Godesberger Programm wäre ein Leitfaden für eine pragmatische Politik, die die SPD auch bei den Themen Asyl, Migration und Innere Sicherheit einnehmen sollte um wieder in der Mitte der Gesellschaft anzukommen. Genau dies passiert jedoch nicht. Und solange das nicht passiert droht weiterer Aderlaß Richtung AFD.

Die Kombination von Sozialstaatsausbau und offenen Grenzen passt nicht zusammen. Der Sozialstaat basiert auf dem Prinzip einer Solidargemeinschaft - so dass jedenfalls im Prinzip jeder Leistungsempfänger zuvor als Einzahler auch das System gestützt hat, per Saldo also genauso viel bzw. (schon wegen der Verwaltungskosten) weniger rausbekommt als er eingezahlt hat.

Dieses System hat nur eine Legitimation, wenn es ein geschlossenes System ist und nicht Bedürftige aus der ganzen Welt hineinströmen können, denen dann auch noch Leistungsrechte aus dem staatlichen Sozialsystem zugebilligt werden (und sei es nur die Sozialhilfe, auch die Gemeinschaft der Steuerpflichtigen ist eine Solidargemeinschaft und die Sozialhilfe eine Leistung innerhalb dieses weitergehenden (subsidiären) Solidarsystems). Damit wird es nicht nur immer weniger finanzierbar, sondern verliert auch seine Legitimation, da dies nicht mehr einer Solidargemeinschaft (oder im Fall der Sozialversicherung einer Versichertengemeinschaft) entspricht.

Klassische Einwanderungsländer sind daher keine Sozialstaaten.
Und klassische Sozialstaaten sind keine Einwanderungsländer.

Beides zusammen geht nicht. Die Position der SPD in dem Punkt ist daher inkonsistent und nicht realitätstauglich.

Jenseits des Personalproblems gibt es also bei der SPD auch ein grundlegendes inhaltliches Problem, dass - da es innerparteilich zu Verwerfungen führen könnte - nicht gelöst werden wird.

Im Grunde genommen haben in der Frage sowohl CDU und SPD nicht praxistaugliche Positionen, was besorgniserregend ist, da es sich immer noch um die führenden Parteien in diesem Land handelt. Daher ist es auch kein Wunder, dass trotz der großen Zufriedenheit immer mehr Menschen der Ansicht sind, dass sich unser Land in eine falsche Richtung bewegt. Das gilt im übrigen in allen politischen Richtungen.
 Link zu diesem Beitrag

tg
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Samstag, 17. Februar 2018 - 10:34 Uhr:   

Ich glaube nicht, daß eine schwarz-rote Koalition ruhig durchregieren kann.

Wir sind ja gerade in einer recht langen Phase von fast genau einem Jahr ohne Bundestags-, Landtags- oder Europawahl. 4 Monate dieser Zeit sind bereits vergangen. Union und SPD stehen jetzt vor der Herausvorderung, in den nächsten 8 Monaten wieder populärer beim Volk zu werden.

Denn danach kommt eine Phase mit 6 Landtagswahlen und einer Europawahl innerhalb von 12 Monaten!

Besonders unangenehm ist der Wahlkalender für die SPD: Bayern, Sachsen und Thüringen waren ja schon bisher eher schwierige Länder für die SPD. Sollte der derzeitige Abwärtstrend bis zu den Wahlen nicht gestoppt werden, sind einstellige Ergebnisse möglich.

Die CSU hat bei der Bundestagswahl unter 40 % erhalten, bei einer weiteren Reduzierung könnte selbst mit der FDP nicht zur Mehrheit reichen und sie müßte sich zwischen SPD, Grünen, FW und AfD entscheiden.

Und die CDU hat zwar dieses Jahr nur die Wahl in Hessen zu bestehen, aber in einem der neuen Länder könnte es nächstes Jahr zu einem Ergebnis kommen, daß eine Regierungsbildung nur möglich ist, wenn die CDU entweder mit der AfD oder mit den Linken koaliert.

Und die Europawahl ist ja sowieso oft eine Denkzettelwahl; das könnte für jede der drei Koalitionsparteien mit sehr unangenehmen Ergebnissen enden.

Und bei all diesen Szenarien gäbe es wohl doch etwas Unruhe innerhalb der jeweiligen Partei, mit Diskussionen auch über das Führungspersonal und die weitere Zukunft der Koalition im Bund.

Selbst wenn die schwarz-rote Koalition unter Merkel kommt - Sicher ist nicht, daß das lange hält.
 Link zu diesem Beitrag

SaaleMAX
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Februar 2018 - 21:06 Uhr:   

Laut der letzten Emnid Umfrage (BTW)für das Gebiet der ehemaligen DDR kommt die:

CDU auf 26 Prozent gefolgt von der
AfD, die auf 25% käme.

Weitere Deteils dieser speziellen Umfrage besonders für die kleineren Parteien sind mir bis jetzt nicht bekannt.
 Link zu diesem Beitrag

zigzag
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Februar 2018 - 22:18 Uhr:   

Mit denen der SPD kann ich dienen.

Germany (East Germany), Emnid poll:

CDU-EPP: 26% (-2)
AfD-EFDD: 25% (+3)
SPD-S&D: 14%

Laut:
https://twitter.com/EuropeElects/status/965205315556904960
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/964978239738384384
 Link zu diesem Beitrag

Marc
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2018 - 16:56 Uhr:   

@tg,

Widerspruch: Gerade weil es wohl zu einem weiteren Niedergang der Volksparteien kommt, wird die Groko kommen und vier Jahre halten.
Die Groko-Parteien werden nicht Selbstmord aus Angst vor dem Tod begehen.
 Link zu diesem Beitrag

Bernhard Nowak
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2018 - 18:36 Uhr:   

Merkel regelt ihr "Erbe": http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 57479.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 94229.html
http://www.sueddeutsche.de/politik/anne ... -1.3873790

Es dürfte kein Hexenwerk sein, zu erraten, wer 2021 Kanzlerkandidatin der Union sein wird. Die sehr kritische Berichterstattung über die Personalausstattung in der Bundeswehr deute ich auch als Zeichen dafür, dass der Stuhl der einzigen "Rivalin" im Kabinett wackelt. Es würde mich nicht wundern, wenn Ursula von der Leyen nicht mehr Verteidigungsministerin werden würde. In Sachen SPD wird das viel schwerer, v.a., falls das morgen beginnende SPD-Mitgliedervotum negativ ausgehen sollte. Dann dürfte die komplette aktuelle und designierte Parteispitze zurücktreten müssen.
 Link zu diesem Beitrag

Wahlhelfer
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2018 - 20:25 Uhr:   

Ich bin skeptisch, ob AKK der AfD Stimmen abnehmen kann, vermutlich ist das auch gar nicht das Ziel. Es könnte eher das Ziel sein, dauerhaft schwarz-gelbe Mehrheiten zu ermöglichen, um das nicht-konservative Lager unter Druck zu setzen.
 Link zu diesem Beitrag

Wahlhelfer
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2018 - 20:25 Uhr:   

nicht schwarz-gelb, sondern schwarz-blau
 Link zu diesem Beitrag

Thomas Frings
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2018 - 21:20 Uhr:   

Eine Ministerpräsidentin, die sicher im Sattel sitzt noch vier Jahre bis zur nächsten Landtagswahl hat, degradiert sich nicht selbst zur Dienerin von Merkel als Generalsekretärin, wenn sie nicht das Kanzleramt in Aussicht hat. Sie wird sich den Posten auch nicht vier Jahre antun. Der Plan ist offensichtlich, dass Merkel während der Wahlperiode abtritt und ihr AKK nachfolgt. Dass es sich gehorsame CDU-Basis gefallen lässt, dass Merkel ihre Nachfolgerin bestimmt, ist wahrscheinlich. Die CSU brüllt vielleicht, aber mehr nicht.

@Wahlhelfer
Wunschdenken

CDU-Funktionäre träumen nicht von Schwarz-Gelb und schon gar nicht von Schwarz-Blau oder einer Bahamas-Koalition, sondern von Schwarz-Grün. Die CDU muss von den Wählern noch viel mehr vermöbelt werden, bis vielleicht ein Umdenken einsetzt.
 Link zu diesem Beitrag

Wahlhelfer
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2018 - 22:38 Uhr:   

Für schwarz-grün sehe ich keine dauerhafte Machtperspektive in Deutschland. Wo sollen die Stimmen denn herkommen? Es gibt zwar viele gut situierte Menschen, die die Welt retten wollen (ohne das Eigene gleichermaßen wertzuschätzen), aber das ist nicht die Mehrheit, zumindest nicht mehr nach der nächsten Wirtschaftskrise.
 Link zu diesem Beitrag

Ralf Arnemann
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2018 - 09:51 Uhr:   

Mit der Nominierung von AKK als Nachfolgerin hat Merkel gezeigt, daß die CDU auch weiterhin ohne und gegen die FDP Politik machen will. Nach der Vorgeschichte im Saarland ist eine Koalition mit AKK für die Liberalen ziemlich ausgeschlossen.

Für die CDU-Funktionäre ist es auch ziemlich egal, ob nun SPD oder Grüne die Mehrheitsbeschaffer machen (und mittelfristig wohl auch AfD).
Hauptsache es sind Parteien, die nichts wirklich am Status Quo ändern wollen.
 Link zu diesem Beitrag

tg
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2018 - 17:54 Uhr:   

@Marc:
Das ist natürlich auch möglich, und solange die derzeitigen Parteispitzen sich halten können, ist es sogar wahrscheinlich.

Aber bei zu schlimmen Niederlagen bei den Landtagswahlen und der Europawahl könnte die Basis irgendwann zu sehr grollen und einen Wechsel an Personen und Inhalten durchsetzen. Und das könnte so viel neuen Schwung bedeuten, daß eine Neuwahl für die entsprechende Partei keinen Selbstmord bedeuten würde.

Und denkbar wäre natürlich auch ein Koalitionswechsel ohne Neuwahl. Die Union hätte ja mit FDP und AfD eine Mehrheit, aber auch mit Grünen und Linken. Klingt im Moment beides eher skuril, aber in 2 Jahren könnte eines von beiden durchaus eine Option sein.
 Link zu diesem Beitrag

Thomas Frings
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2018 - 19:28 Uhr:   

"Für schwarz-grün sehe ich keine dauerhafte Machtperspektive in Deutschland."
Ich auch nicht, aber bei der CDU sehen das viele anders.

"Aber bei zu schlimmen Niederlagen bei den Landtagswahlen und der Europawahl könnte die Basis irgendwann zu sehr grollen und einen Wechsel an Personen und Inhalten durchsetzen."
Die Landtagswahl im drittgrößten Bundesland lief für CDU und SPD extrem schlecht, für beide ihr mit Abstand schlechtestes Ergebnis, geändert hat sich trotzdem nichts. Alles, was unterhalb vom Rausflug der SPD aus einem Landtag oder einer Regierungsbeteiligung der AfD ist, wird die Koalition nicht sprengen.
 Link zu diesem Beitrag

J.A.L.
Registriertes Mitglied
Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2018 - 23:29 Uhr:   

„was unterhalb vom Rausflug der SPD aus einem Landtag liegt“

Wäre da nicht Sachsen im Sommer 2019 ein Kandidat?

Da holte die SPD ja schon einstellige Ergebnisse als sie bundesweit noch um die 30 Prozent lag.

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite