Autor |
Beitrag |

(Unregistrierter Gast)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Januar 2007 - 22:16 Uhr: | |
Hallo, ich hab da mal ne Frage: und zwar beschäftige ich mich wegen der Schule mit dem Auszählungsverfahren der BT Wahlen Wir haben diese Formel erhalten um sie Sitze nach der Verhältniswahl zu berechnen: X=598 * erh.Stimmern / abgegebene Stimmen Meine Frage: Fallen jetzt aber die Stimmen die unter die 5% Hürde fallen ganz raus und werden nicht mehr bei den ges. abgegebenen Stimmen mitgezählt und Zählt man sie in dem Fall mit, so die Betr. Partei min. 3 Direktmandate erhalten hat ? Wer kann mir nen Tipp geben Danke |

Tipp (Unregistrierter Gast)
| Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Januar 2007 - 22:18 Uhr: | |
http://www.wahlrecht.de/bundestag/ |

Philipp Wälchli
| Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Januar 2007 - 23:07 Uhr: | |
Es sei auf die verschiedenen bereits laufenden Diskussionsthemen zur selben Fragestellung verwiesen; es ist daher nicht nötig, die Argumente hier zu wiederholen, die gegen ein derartiges Ansinnen bereits in den erwähnten anderen Diskussionssträngen vorgebracht wurden. |

Alfred Mayer
| Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2007 - 23:17 Uhr: | |
Herrn Wälchli verstehe ich nicht. Wo ist da ein "Ansinnen". Ein Schüler stellt lediglich eine Frage. |

Alfred Mayer
| Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Februar 2007 - 23:19 Uhr: | |
Herrn Wälchli verstehe ich nicht. Wo ist da ein "Ansinnen" ? Ein Schüler stellt lediglich eine Frage. |